Katja Diehl im Gespräch mit Wasilis von Rauch

Wasilis von Rauch ist ein engagierter Mobilitätsexperte, der sich mit Nachdruck für eine klimafreundliche und menschengerechte Verkehrswende einsetzt. Als Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad fordert er eine gerechte Verteilung des Straßenraums und eine Stärkung nachhaltiger Mobilitätsformen wie Fahrrad, ÖPNV und Fußverkehr.

»Wenn man planen würde wie Fahrradinfrastruktur, dann würde man niemals eine Autobahn bauen, weil man immer sagen würde, da wo die Autobahn hin soll, da fahren doch jetzt gar keine Autos.«

Zusammenfassung

Wasilis von Rauch betont im Interview die dringende Notwendigkeit einer grundlegenden Verkehrswende, um Klimaziele zu erreichen. Er fordert deutlich mehr Investitionen in den Radverkehr sowie eine Reform der Infrastrukturplanung. Besonders wichtig sei es, Radverkehrsprojekte als selbstverständlichen Teil der Verkehrsinfrastruktur zu behandeln – nicht mehr als freiwillige kommunale Leistung. Er kritisiert, dass viele Kommunen zwar ambitionierte Ziele hätten, aber oft an finanziellen oder personellen Ressourcen scheitern. Zudem macht er sich stark für die Reform des Straßenverkehrsgesetzes, damit die Verkehrssicherheit und Umweltaspekte Vorrang vor dem reinen Verkehrsfluss erhalten können. Auch die Stärkung der Fahrradwirtschaft als Wirtschaftszweig mit großen Wachstumschancen und klimafreundlicher Wirkung steht im Fokus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INTERVIEWS ZUR VERKEHRSWENDE

  • Katja Diehl im Gespräch mit Jürgen Resch

    Katja Diehl im Gespräch mit Jürgen Resch

    Jürgen Resch ist einer der profiliertesten Umweltaktivisten Deutschlands und kämpft seit Jahrzehnten unbeirrt gegen die Macht der Autoindustrie und für saubere Luft in Städten. Als Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe setzt er sich besonders für eine konsequente Verkehrswende ein, die Gesundheit, Lebensqualität und Umwelt in den Mittelpunkt stellt.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Maren Urner und Boris von Heesen

    Katja Diehl im Gespräch mit Maren Urner und Boris von Heesen

    Maren Urner, Neurowissenschaftlerin und Autorin, plädiert überzeugt für eine Verkehrswende, die nicht nur technische Lösungen, sondern vor allem gesellschaftliche Veränderungen anstößt. In Interviews betont sie: Viele Städte müssten „Geschichten neu erzählen“, in denen Pkw nicht mehr Norm, sondern Ausnahme sind – ein Wandel, der Lebensqualität, Sicherheit und Gemeinwohl stärkt.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Stefan Carsten

    Katja Diehl im Gespräch mit Stefan Carsten

    Stefan Carsten ist Zukunftsforscher und Mobilitätsexperte, der die Verkehrswende als gesamtgesellschaftliche Transformation versteht – weg vom Auto als Standard, hin zu Freiheit, Vielfalt und Lebensqualität im öffentlichen Raum. Mit systemischem Denken, klarer Kritik und praxisnahen Visionen treibt er Veränderung in Städten und Regionen voran – oft dort, wo man sie am wenigsten erwartet.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Jürgen Döschner

    Katja Diehl im Gespräch mit Jürgen Döschner

    Jürgen Döschner ist Journalist und profilierter Klima- und Energieexperte. Er setzt sich vehement für eine echte Verkehrswende ein – nicht nur durch technische Innovation, sondern vor allem durch eine kulturelle Veränderung hin zu mehr Fuß- und Radverkehr sowie öffentlichem Nahverkehr.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Viktoria Brandenburg

    Katja Diehl im Gespräch mit Viktoria Brandenburg

    Viktoria Brandenburg ist Informationsdesignerin beim Designstudio ‚Informationsdesigner‘ und setzt sich dafür ein, Mobilität inklusiver und zugänglicher zu gestalten – durch verständliche Gestaltung von Verkehrsangeboten, die wirklich alle mitdenken.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Frederik Fischer

    Katja Diehl im Gespräch mit Frederik Fischer

    Frederik Fischer fördert mit Projekten wie Summer of Pioneers neue Wohn- und Mobilitätskonzepte im ländlichen Raum.