Mit Inka Schneider auf dem Roten Sofa im Studio.

Zu Gast auf dem Roten Sofa bei DAS! im Norddeutschen Rundfunk

„Katja Diehl ist Mobilitätsexpertin und beschäftigt sich in ihrem Buch „Autokorrektur“ mit der Verkehrswende. Hier macht sie unter anderem darauf aufmerksam, dass 13 Millionen Erwachsene in Deutschland keinen Führerschein haben. Wie sieht deren Mobilität aus? Muss alles dem Autoverkehr untergeordnet werden? Katja Diehl macht sich stark für ein neues Mobilitätsdenken. Das Auto braucht Alternativen, die in der Folge auch eine andere Lebensqualität in Städten möglich machen. Auto dann also eher fürs Land? Katja Diehl skizziert Mobilitätsideen und macht uns Lust auf eine Gesellschaft, die gemeinsam eine lebenswerte und klimafreundliche Zukunft umsetzen sollte.“

Hier gehts zur Sendung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir gefällt, was ich tue?

Unterstütze mich gern! Du und ich: Wir sind ein Kollektiv!

Detailbeschreibung ausklappen

Ich freue mich sehr, wenn meine Arbeit dir Mehrwert bietet und du mich dabei unterstützen möchtest!

Um meine Projekte langfristig fortsetzen zu können, möchte ich mir ein Grundeinkommen sichern. Seit einiger Zeit habe ich ein unterstützendes Team um mich aufgebaut: Jemand kümmert sich um meine E-Mails, eine andere Person übernimmt meinen Instagram-Account, und ein weiterer Mensch mixt meinen Podcast ab. Auch mein Steuerberater und meine Rechnungsfee gehören dazu. Dieses Outsourcing entlastet mich enorm, bringt aber natürlich auch Kosten mit sich. Deshalb möchte ich im ersten Schritt diese Kosten decken und freue mich über jede Unterstützung.

Exklusive Inhalte und virtuelle Treffen

1 × wöchentlich schaue ich in den Rückspiegel: Wo stehen wir in der Mobilitätswende? Und gebe Abonnent:innen exklusive Inhalte.

Detailbeschreibung ausklappen

Für nur fünf Euro pro Monat erhältst du meinen wöchentlichen Steady-Newsletter. Es gibt auch weitere Pakete, die Gastzugänge oder größere Pakete für Unternehmen beinhalten, die bis zu 20 Zugänge für Mitarbeiter:innen oder Kolleg:innen bieten. Bei den größeren Paketen ist ein virtuelle