Zum Inhalt springen

Webinar „Zurück in den Alltag“: Sicherheit im ÖPNV und die Rolle neuer Rufbus-Konzepte

Fantastisches Webinar von door2door mit Elisabeth Oberzaucher und Clemens Deyerling – ich habe selbiges moderiert und hoffe, dass ich aus dem Kopf alles mitgenommen habe, was wichtig ist:

✔️ Wenn wir die Menschen aus den Autos locken, ist der Kuchen, den es zu verteilen gilt, unfassbar viel größer als jetzt – wir sollten uns daher nicht als Konkurrent:innen, sondern als Team betrachten – von der Bahn über das Taxi bis zum neuen ÖPNV mit Integration von On-Demand-Verkehren.

✔️ Während in der Stadt das Auto unbequem gemacht werden muss, damit #Nahverkehr als attraktive Alternative überhaupt in Betracht kommt, ist On-Demand-Ridepooling auf dem Land ad hoc attraktiv, da #barrierefrei, komfortabel und digital.

✔️ Selbst wenn direkt in der Bahn ein #Covid-positiver Mensch neben uns sitzt, ist die Ansteckungswahrscheinlichkeit 3,5 Prozent – ein Autounfall ist wahrscheinlicher. Mehrere Studien beweisen: Der Nah- und Fernverkehr ist sicher.

✔️ ABER: Der Rückgang der Fahrten ist zum Teil auch selbst verschuldet, weil vor Corona politisch deutlich zu wenig für die Attraktivität des #ÖPNV getan wurde. Das rächt sich nun.

✔️ Die Barrierefreiheit, die Angebote wie OMOBI im ländlichen Raum schaffen, beginnt bei der Abschaffung der Barriere des fehlenden Weges zur nächsten Haltestelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert