Katja Diehl im Gespräch mit Stefan Carsten

Stefan Carsten ist Zukunftsforscher und Mobilitätsexperte, der die Verkehrswende als gesamtgesellschaftliche Transformation versteht – weg vom Auto als Standard, hin zu Freiheit, Vielfalt und Lebensqualität im öffentlichen Raum. Mit systemischem Denken, klarer Kritik und praxisnahen Visionen treibt er Veränderung in Städten und Regionen voran – oft dort, wo man sie am wenigsten erwartet.

»Diese (Auto-) Industrie ist ja, das sage ich eigentlich bei fast jedem Vortrag, es ist ein Übernahmekandidat geworden.«

Zusammenfassung

Im Gespräch zwischen Stefan Carsten und Katja Diehl geht es um die strukturellen, politischen und kulturellen Hindernisse der Verkehrswende. Carsten kritisiert die Blockadehaltung vieler Entscheidungsträger, die aus Angst um den bisherigen Wohlstand fest an überholten Mobilitätsmodellen festhalten. Besonders problematisch sei der Protektionismus gegenüber der Autoindustrie, der notwendige Innovationen verhindert.

Er betont, dass Mobilität als Freiheit verstanden werden müsse – nicht als Abhängigkeit vom Auto, sondern als flexible Nutzung verschiedenster Verkehrsmittel je nach Situation. Die Verkehrswende, so Carsten, finde bereits statt – oft nicht in Berlin oder Hamburg, sondern in kleinen Städten oder der Provinz, durch konkrete Maßnahmen wie intelligente Parkraumbewirtschaftung oder Mobility Hubs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INTERVIEWS ZUR VERKEHRSWENDE

  • Katja Diehl im Gespräch mit Jürgen Resch

    Katja Diehl im Gespräch mit Jürgen Resch

    Jürgen Resch ist einer der profiliertesten Umweltaktivisten Deutschlands und kämpft seit Jahrzehnten unbeirrt gegen die Macht der Autoindustrie und für saubere Luft in Städten. Als Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe setzt er sich besonders für eine konsequente Verkehrswende ein, die Gesundheit, Lebensqualität und Umwelt in den Mittelpunkt stellt.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Maren Urner und Boris von Heesen

    Katja Diehl im Gespräch mit Maren Urner und Boris von Heesen

    Maren Urner, Neurowissenschaftlerin und Autorin, plädiert überzeugt für eine Verkehrswende, die nicht nur technische Lösungen, sondern vor allem gesellschaftliche Veränderungen anstößt. In Interviews betont sie: Viele Städte müssten „Geschichten neu erzählen“, in denen Pkw nicht mehr Norm, sondern Ausnahme sind – ein Wandel, der Lebensqualität, Sicherheit und Gemeinwohl stärkt.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Stefan Carsten

    Katja Diehl im Gespräch mit Stefan Carsten

    Stefan Carsten ist Zukunftsforscher und Mobilitätsexperte, der die Verkehrswende als gesamtgesellschaftliche Transformation versteht – weg vom Auto als Standard, hin zu Freiheit, Vielfalt und Lebensqualität im öffentlichen Raum. Mit systemischem Denken, klarer Kritik und praxisnahen Visionen treibt er Veränderung in Städten und Regionen voran – oft dort, wo man sie am wenigsten erwartet.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Jürgen Döschner

    Katja Diehl im Gespräch mit Jürgen Döschner

    Jürgen Döschner ist Journalist und profilierter Klima- und Energieexperte. Er setzt sich vehement für eine echte Verkehrswende ein – nicht nur durch technische Innovation, sondern vor allem durch eine kulturelle Veränderung hin zu mehr Fuß- und Radverkehr sowie öffentlichem Nahverkehr.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Viktoria Brandenburg

    Katja Diehl im Gespräch mit Viktoria Brandenburg

    Viktoria Brandenburg ist Informationsdesignerin beim Designstudio ‚Informationsdesigner‘ und setzt sich dafür ein, Mobilität inklusiver und zugänglicher zu gestalten – durch verständliche Gestaltung von Verkehrsangeboten, die wirklich alle mitdenken.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Frederik Fischer

    Katja Diehl im Gespräch mit Frederik Fischer

    Frederik Fischer fördert mit Projekten wie Summer of Pioneers neue Wohn- und Mobilitätskonzepte im ländlichen Raum.