Jacob Spanke ist ein engagierter Verfechter der Verkehrswende, der mit datengestützten Analysen aufzeigt, dass Deutschland mit deutlich weniger als den aktuellen 50 Millionen Autos auskommen kann, ohne Mobilität einzubüßen. Sein Ziel ist es, ein gerechteres, effizienteres und klimafreundlicheres Verkehrssystem zu etablieren, das den Fokus auf öffentliche Verkehrsmittel, Fahrradinfrastruktur und geteilte Mobilitätsangebote legt.
»Allein seit (dem Jahr) 2000 hat sich die Zahl der Kilometer pro Person noch mal um 30 Prozent gesteigert.«
Zusammenfassung
Im Interview betont Jakob Spanke von den Grünen die Dringlichkeit einer echten Verkehrswende. Dabei gehe es nicht nur um den Wechsel zu Elektroautos, sondern um ein grundlegendes Umdenken der Mobilität. Er plädiert für eine bessere Infrastruktur für Radverkehr, mehr Bus- und Bahnverbindungen sowie die konsequente Förderung des öffentlichen Nahverkehrs. Spanke kritisiert die bisherige Verkehrspolitik als zu autozentriert und setzt sich für lebenswertere Städte mit weniger Autoverkehr ein. Auch das Thema Klimaschutz spielt eine zentrale Rolle: Die Transformation des Verkehrssektors sei essenziell, um die Klimaziele zu erreichen.
Schreibe einen Kommentar