Katja Diehl im Gespräch mit Jacob Spanke

Jacob Spanke ist ein engagierter Verfechter der Verkehrswende, der mit datengestützten Analysen aufzeigt, dass Deutschland mit deutlich weniger als den aktuellen 50 Millionen Autos auskommen kann, ohne Mobilität einzubüßen. Sein Ziel ist es, ein gerechteres, effizienteres und klimafreundlicheres Verkehrssystem zu etablieren, das den Fokus auf öffentliche Verkehrsmittel, Fahrradinfrastruktur und geteilte Mobilitätsangebote legt.

»Allein seit (dem Jahr) 2000 hat sich die Zahl der Kilometer pro Person noch mal um 30 Prozent gesteigert.«

Zusammenfassung

Im Interview betont Jakob Spanke von den Grünen die Dringlichkeit einer echten Verkehrswende. Dabei gehe es nicht nur um den Wechsel zu Elektroautos, sondern um ein grundlegendes Umdenken der Mobilität. Er plädiert für eine bessere Infrastruktur für Radverkehr, mehr Bus- und Bahnverbindungen sowie die konsequente Förderung des öffentlichen Nahverkehrs. Spanke kritisiert die bisherige Verkehrspolitik als zu autozentriert und setzt sich für lebenswertere Städte mit weniger Autoverkehr ein. Auch das Thema Klimaschutz spielt eine zentrale Rolle: Die Transformation des Verkehrssektors sei essenziell, um die Klimaziele zu erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INTERVIEWS ZUR VERKEHRSWENDE

  • Katja Diehl im Gespräch Verena Zeidler

    Katja Diehl im Gespräch Verena Zeidler

    Verena Zeidler ist Mobilitätsforscherin und Verkehrsplanerin, die sich mit Leidenschaft für eine gerechte und zukunftsfähige Verkehrswende einsetzt. Ihr Fokus liegt darauf, Rad- und Fußverkehr sicher und attraktiv zu machen, Straßenräume lebenswerter zu gestalten und damit insbesondere Kindern und Jugendlichen eigenständige Mobilität zu ermöglichen.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Sven Altenburg

    Katja Diehl im Gespräch mit Sven Altenburg

    Sven Altenburg leitet bei Prognos den Bereich Mobilität und Transport und beschäftigt sich mit den großen Zukunftsfragen rund um Verkehr, autonome Systeme und Stadtentwicklung. In seiner Arbeit setzt er sich dafür ein, die Verkehrswende politisch und gesellschaftlich so zu gestalten, dass Mobilität nachhaltiger, gerechter und lebenswerter wird, statt in technologischen Hypes stecken zu bleiben.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Tobi Rosswog

    Katja Diehl im Gespräch mit Tobi Rosswog

    Tobi Rosswog ist ein engagierter Klima- und Verkehrswende-Aktivist, der seit 2022 mit kreativen Aktionen und dem Projekthaus Amsel 44 mitten im VW-Stammsitz in Wolfsburg den automobilen Konsens aufbricht und für die Konversion von Auto- zur Mobilitätsindustrie kämpft. Er vernetzt Arbeitswelten und Umweltbewegung, um soziale und ökologische Fragen zusammenzudenken und eine echte, gerechte Verkehrswende mitzugestalten.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Björn Bender

    Katja Diehl im Gespräch mit Björn Bender

    Björn Bender ist Präsident von Rail Europe und treibt die Vision voran, Bahnfahren in Europa so einfach und selbstverständlich zu machen wie Autofahren. Mit seinem Engagement für digitale Plattformen und nahtlose Buchungssysteme will er Millionen Menschen vom Auto und Flugzeug auf die Schiene bringen – und so die Verkehrswende praktisch erlebbar machen.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Antje von Dewitz

    Katja Diehl im Gespräch mit Antje von Dewitz

    Antje von Dewitz treibt VAUDEs Transformation wertebasiert und systemisch voran und machte die betriebliche Mobilität zum Hebel: Statt neue Parkplätze zu bauen, investierte VAUDE ab 2011 konsequent in grüne Alternativen am ländlichen Standort.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Dr. Lorenz Wachinger

    Katja Diehl im Gespräch mit Dr. Lorenz Wachinger

    Seit Jahrzehnten in der Verkehrspolitik verwurzelt, fordert Wachinger eine realistische, klimaorientierte Steuerung der Verkehrswende: weg von symbolischen Subventionen, hin zu verlässlichem Betrieb, klaren Prioritäten und Preis-/Marktmechanismen (z. B. CO₂ je Person als Leitgröße) mit langfristig gesicherter Finanzierung bis hin zur PKW-Maut.