Katja Diehl im Gespräch mit Christoph Bornschein

Christoph Bornschein, Digitalstratege und Mitgründer von TLGG, setzt sich aktiv mit der Zukunft der Mobilität in Deutschland auseinander. In seinen Analysen und öffentlichen Debatten betont er die Herausforderungen und Chancen der Verkehrswende und fordert innovative, digitale Lösungen zur Modernisierung des Verkehrssystems.

»Wir führen ja nie eine wirkliche Mobilitätsdiskussion, die es ja im Prinzip wäre, sondern wir führen immer eine Autodiskussion. Das heißt tatsächlich so, das ist falsch, wir gehen mit der falschen Prämisse in die Diskussion rein, weil sich Fragen rund um Mobilität schon verbieten, wenn du erst mal Verkehrsträger ausklammerst.«

Zusammenfassung

Christoph Bornschein kritisiert im Interview die einseitige Fokussierung auf das Auto in der deutschen Mobilitätsdebatte und betont, dass eine echte Verkehrswende nur durch eine breitere Diskussion über verschiedene Verkehrsträger gelingen kann. Er plädiert für technologieoffene Lösungen und ein faires Fördersystem, das intermodale Konzepte wie Fahrrad, Carsharing oder öffentliche Verkehrsmittel gleichberechtigt unterstützt. Bornschein warnt vor den Herausforderungen der Elektrifizierung, insbesondere der Stromversorgung, und sieht in der Mobilitätswende auch eine Frage der Souveränität, da zunehmend globale Player wie Amazon oder chinesische Hersteller die Kontrolle über Daten und Technologien übernehmen. Er fordert eine klare Vision und politische Entscheidungen, die nachhaltige Mobilitätskonzepte vorantreiben und die Dominanz des Autos überwinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INTERVIEWS ZUR VERKEHRSWENDE

  • Katja Diehl im Gespräch mit Burkhard Jung

    Katja Diehl im Gespräch mit Burkhard Jung

    Burkhard Jung ist ein engagierter Stadtgestalter und langjähriger Oberbürgermeister von Leipzig, der Mobilität nicht nur als technisches, sondern als soziales und kulturelles Thema begreift.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Anika Meenken

    Katja Diehl im Gespräch mit Anika Meenken

    Anika Meenken ist Sprecherin für Radverkehr und Mobilitätsbildung beim Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD). In dieser Rolle setzt sie sich für eine ökologische und sozialgerechte Verkehrswende ein, mit besonderem Fokus auf den Fuß- und Radverkehr sowie die nachhaltige Mobilitätsbildung von der Kita bis zur Berufsschule.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Belit Onay

    Katja Diehl im Gespräch mit Belit Onay

    Belit Onay, Oberbürgermeister von Hannover und Mitglied der Grünen, setzt sich entschlossen für eine nachhaltige Verkehrswende ein, indem er den Ausbau des Radverkehrs, autofreie Zonen und den Umbau der Innenstadt vorantreibt. lebenswerten Stadt transformieren.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Henrik Falk

    Katja Diehl im Gespräch mit Henrik Falk

    Henrik Falk, CEO der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), setzt sich leidenschaftlich für eine nachhaltige Verkehrswende ein und fördert innovative Lösungen, um den öffentlichen Nahverkehr umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Jürgen Geuter

    Katja Diehl im Gespräch mit Jürgen Geuter

    Jürgen Geuter setzt sich als kritischer Denker und Technologieanalyst für eine tiefgreifende Verkehrswende ein, die nicht nur auf technische Lösungen wie Elektroautos setzt, sondern das Mobilitätsverhalten grundlegend hinterfragt.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Christoph Bornschein

    Katja Diehl im Gespräch mit Christoph Bornschein

    Christoph Bornschein, Digitalstratege und Mitgründer von TLGG, setzt sich aktiv mit der Zukunft der Mobilität in Deutschland auseinander.