Katja Diehl im Gespräch mit Anika Meenken

Anika Meenken ist Sprecherin für Radverkehr und Mobilitätsbildung beim Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD). In dieser Rolle setzt sie sich für eine ökologische und sozialgerechte Verkehrswende ein, mit besonderem Fokus auf den Fuß- und Radverkehr sowie die nachhaltige Mobilitätsbildung von der Kita bis zur Berufsschule. Zudem leitet sie das Projekt „DIY: Verkehrswende selber machen“, das junge Erwachsene dazu motiviert, auf ein eigenes Auto zu verzichten und alternative Mobilitätsformen zu fördern. Durch ihre Arbeit trägt sie aktiv zur Gestaltung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Verkehrspolitik bei.

»In den letzten 50 Jahren hat sich der Anteil der eigenständig zur Schule gehenden Kinder halbiert.«

Zusammenfassung

Im Interview zwischen Katja Diehl und Anika Meenken, der Sprecherin für Radverkehr und Mobilitätsbildung beim Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), steht die Gestaltung einer nachhaltigen und kindgerechten Mobilität im Mittelpunkt. Themen wie die Einschränkungen durch das „Elterntaxi“, der Verlust eigenständiger Mobilität bei Kindern und die Notwendigkeit, öffentliche Räume für kreatives und sicheres Spielen zugänglicher zu machen, werden ausführlich diskutiert. Anika Meenken beleuchtet die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen des aktuellen Verkehrssystems und zeigt, wie eine Verkehrswende sowohl Familien als auch Städten zugutekommen kann. Besondere Ansätze wie temporäre Spielstraßen oder die Öffnung von Schulhöfen werden als konkrete Maßnahmen hervorgehoben. Das Gespräch inspiriert zu einem Umdenken und ermutigt dazu, Mobilität nachhaltig und sozial gerecht zu gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INTERVIEWS ZUR VERKEHRSWENDE

  • Katja Diehl im Gespräch mit Jürgen Resch

    Katja Diehl im Gespräch mit Jürgen Resch

    Jürgen Resch ist einer der profiliertesten Umweltaktivisten Deutschlands und kämpft seit Jahrzehnten unbeirrt gegen die Macht der Autoindustrie und für saubere Luft in Städten. Als Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe setzt er sich besonders für eine konsequente Verkehrswende ein, die Gesundheit, Lebensqualität und Umwelt in den Mittelpunkt stellt.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Maren Urner und Boris von Heesen

    Katja Diehl im Gespräch mit Maren Urner und Boris von Heesen

    Maren Urner, Neurowissenschaftlerin und Autorin, plädiert überzeugt für eine Verkehrswende, die nicht nur technische Lösungen, sondern vor allem gesellschaftliche Veränderungen anstößt. In Interviews betont sie: Viele Städte müssten „Geschichten neu erzählen“, in denen Pkw nicht mehr Norm, sondern Ausnahme sind – ein Wandel, der Lebensqualität, Sicherheit und Gemeinwohl stärkt.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Stefan Carsten

    Katja Diehl im Gespräch mit Stefan Carsten

    Stefan Carsten ist Zukunftsforscher und Mobilitätsexperte, der die Verkehrswende als gesamtgesellschaftliche Transformation versteht – weg vom Auto als Standard, hin zu Freiheit, Vielfalt und Lebensqualität im öffentlichen Raum. Mit systemischem Denken, klarer Kritik und praxisnahen Visionen treibt er Veränderung in Städten und Regionen voran – oft dort, wo man sie am wenigsten erwartet.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Jürgen Döschner

    Katja Diehl im Gespräch mit Jürgen Döschner

    Jürgen Döschner ist Journalist und profilierter Klima- und Energieexperte. Er setzt sich vehement für eine echte Verkehrswende ein – nicht nur durch technische Innovation, sondern vor allem durch eine kulturelle Veränderung hin zu mehr Fuß- und Radverkehr sowie öffentlichem Nahverkehr.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Viktoria Brandenburg

    Katja Diehl im Gespräch mit Viktoria Brandenburg

    Viktoria Brandenburg ist Informationsdesignerin beim Designstudio ‚Informationsdesigner‘ und setzt sich dafür ein, Mobilität inklusiver und zugänglicher zu gestalten – durch verständliche Gestaltung von Verkehrsangeboten, die wirklich alle mitdenken.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Frederik Fischer

    Katja Diehl im Gespräch mit Frederik Fischer

    Frederik Fischer fördert mit Projekten wie Summer of Pioneers neue Wohn- und Mobilitätskonzepte im ländlichen Raum.