Anika Meenken ist Sprecherin für Radverkehr und Mobilitätsbildung beim Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD). In dieser Rolle setzt sie sich für eine ökologische und sozialgerechte Verkehrswende ein, mit besonderem Fokus auf den Fuß- und Radverkehr sowie die nachhaltige Mobilitätsbildung von der Kita bis zur Berufsschule. Zudem leitet sie das Projekt „DIY: Verkehrswende selber machen“, das junge Erwachsene dazu motiviert, auf ein eigenes Auto zu verzichten und alternative Mobilitätsformen zu fördern. Durch ihre Arbeit trägt sie aktiv zur Gestaltung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Verkehrspolitik bei.
»In den letzten 50 Jahren hat sich der Anteil der eigenständig zur Schule gehenden Kinder halbiert.«
Zusammenfassung
Im Interview zwischen Katja Diehl und Anika Meenken, der Sprecherin für Radverkehr und Mobilitätsbildung beim Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), steht die Gestaltung einer nachhaltigen und kindgerechten Mobilität im Mittelpunkt. Themen wie die Einschränkungen durch das „Elterntaxi“, der Verlust eigenständiger Mobilität bei Kindern und die Notwendigkeit, öffentliche Räume für kreatives und sicheres Spielen zugänglicher zu machen, werden ausführlich diskutiert. Anika Meenken beleuchtet die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen des aktuellen Verkehrssystems und zeigt, wie eine Verkehrswende sowohl Familien als auch Städten zugutekommen kann. Besondere Ansätze wie temporäre Spielstraßen oder die Öffnung von Schulhöfen werden als konkrete Maßnahmen hervorgehoben. Das Gespräch inspiriert zu einem Umdenken und ermutigt dazu, Mobilität nachhaltig und sozial gerecht zu gestalten.
Schreibe einen Kommentar