Die große Kraft des NEIN.

Fangen wir an mit den guten und nachahmenswerten Ideen!
Diesmal aus dem Bereich Kultur.

Es ist das eine, Touren und Konzerte zukunftsfreundlicher zu gestalten. Es ist aber das andere (und vielleicht noch Wichtigere!?), hochgradig schädliche Formate nicht mehr zu unterstützen. Dazu gehört auch das Coachella. Das Coachella ist eines der größten Musik- und Kunstfestivals der Welt. Aber auch eines der umweltschädlichsten.

2021 wurden 1.600 Tonnen Abfall produziert, nur 20 % davon werden recycelt.

Wie bei den meisten Musikfestivals gehen 70 Prozent der Umweltbelastung auf die An- und Abreise von Künstler*innen und Gästen zurück.

Ein Privatjet-Anbieter, jubelte 2023:
„Eines ist sicher: Einige der größten und berühmtesten Prominenten werden auf der Bühne stehen, und viele von ihnen werden stilvoll anreisen und mit Privatjets fliegen. Berühmtheiten, die das Festival im Sturm erobern und im Luxus reisen werden.“

Und damit kommen wir zu einer Band, die Haltung und gute Musik vereint:
Massive Attack.
Schon länger fallen mir diese als Vorbilder auf.

Coachella ist ein Golfresort in der Wüste, betrieben mit einer Sprinkleranlage und öffentlichen Wasserreserven. Das ist Wahnsinn. Wenn du ein Beispiel für das absurdeste menschliche Verhalten suchst, dann findest du es dort.“ Massive Attack, die bereits einmal auf Coachella gespielt haben, lehnten eine Rückkehr ab, da sie das Festival nicht für ökologisch tragbar halten.

Doch damit nicht genug:

„Wir sprechen gerade mit Trainline über günstigere Bahnreisen für Fans. Wenn du ein Ticket für unsere Show hast, bekommst du einen Rabattcode für Zugreisen.‘ Das könnte ein großer Durchbruch sein.“

Das Projekt dazu nennt sich >Act 1.5< und soll zu einer Initiative zur Dekarbonisierung ihrer Branche werden.

„Live-Musikveranstaltungen und ihre Tourneezyklen sind kohlenstoffintensive und stark umweltverschmutzende Aktivitäten, und ihre unglaubliche Popularität kann keine Verweigerung der im Pariser Abkommen festgelegten 1,5-Grad-Grenze rechtfertigen“.

Um die Wirksamkeit von Act 1.5 zu demonstrieren, veranstalteten Massive Attack ein eintägiges Festival in Bristol. Die Versorgung des Festivals mit erneuerbaren Energiequellen und der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln, der in den Eintrittspreisen enthalten war, zeigten großartige Möglichkeiten auf. Auch Eilish hat bereits Nachhaltigkeitsmaßnahmen in ihre Shows integriert, so auch pflanzliche Mahlzeiten die 8,8 Millionen Gallonen Wasser einsparten. Ihr Headliner-Set beim Lollapalooza bestritt sie mit einer temporären ‚Solarfarm‘ vor Ort emissionsfrei.

Das norwegische Øya-Festival ist das „grünste Festival der Welt“, weil es die Anreise mit Auto und Flugzeug massiv reduzierte
Gern verteilen, wenn Ihnen dieser Ansatz gefällt. Inspiration braucht Reichweite!

Wie reisen Sie zu Kulturveranstaltungen?
———-
Für eine nachhaltige, inklusive Mobilität!
Auf der Suche nach einer Speakerin? Lassen Sie uns sprechen!
#Mobilität
#Inklusion

2 Antworten zu „Die große Kraft des NEIN.“

  1. Coachella, Burning Man, Glastonbury oder you name it overseas werden ausgelassen.
    Fahrgemeinschaften zu örtlichen Veranstaltungen (ca. 200km Radius) und leave no trace (Mehrweg, Müll wieder mitnehmen).


    1. Es ist nicht mal mit Verzichte verbunden, sondern schlicht mit Übernahme von Verantwortung. Danke, dass du es so hältst!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir gefällt, was ich tue?

Unterstütze mich gern! Du und ich: Wir sind ein Kollektiv!

Detailbeschreibung ausklappen

Ich freue mich sehr, wenn meine Arbeit dir Mehrwert bietet und du mich dabei unterstützen möchtest!

Um meine Projekte langfristig fortsetzen zu können, möchte ich mir ein Grundeinkommen sichern. Seit einiger Zeit habe ich ein unterstützendes Team um mich aufgebaut: Jemand kümmert sich um meine E-Mails, eine andere Person übernimmt meinen Instagram-Account, und ein weiterer Mensch mixt meinen Podcast ab. Auch mein Steuerberater und meine Rechnungsfee gehören dazu. Dieses Outsourcing entlastet mich enorm, bringt aber natürlich auch Kosten mit sich. Deshalb möchte ich im ersten Schritt diese Kosten decken und freue mich über jede Unterstützung.

Exklusive Inhalte und virtuelle Treffen

1 × wöchentlich schaue ich in den Rückspiegel: Wo stehen wir in der Mobilitätswende? Und gebe Abonnent:innen exklusive Inhalte.

Detailbeschreibung ausklappen

Für nur fünf Euro pro Monat erhältst du meinen wöchentlichen Steady-Newsletter. Es gibt auch weitere Pakete, die Gastzugänge oder größere Pakete für Unternehmen beinhalten, die bis zu 20 Zugänge für Mitarbeiter:innen oder Kolleg:innen bieten. Bei den größeren Paketen ist ein virtuelle