Ausgerechnet an meinem Geburtstag erreichte mich ein kleiner Mitschnitt eines Vortrags von Volker Wissing bei der Friedrich-Naumann-Stiftung in Stuttgart. Hoch interessant, sowohl in der Sprache als auch in der Körpersprache.
Da mache ich mir auch große Sorgen.
Die Städte haben längst einen Plan in dieser Republik.
Als ich gesagt habe: Wir müssen jetzt Ladeinfrastruktur aufbauen, da haben die Städte gesagt:
Daran haben wir kein Interesse. Wir haben keine Flächen dafür und wir haben daran kein Interesse.
Ich hab die inzwischen überzeugt, dass sie doch mitmachen.
Aber deren Strategie ist eine ganz andere.
Die sagen: „Herr Minister, wir hätten gerne flächendeckend Tempo 30. So als Zwischenschritt, danach reden wir dann über Tempo 20. Die Parkplätze wollen wir sowieso zurückbauen.“
Die Hamburger haben mir gesagt: Sie haben im Augenblick 800.000 Fahrzeuge in der Stadt und sie wollen auf 300.000 runter.
Die Rezepte der Städte sind doch klar:
Parkplätze zurückbauen. Dann Geschwindigkeitsbeschränkungen. Parkhäuser stilllegen. Citymaut. Und so weiter.
Das ist doch das, was sie wollen.
Und dann sage ich: Das kann´s nicht sein. Denn es leben immer noch mehr Menschen in den ländlichen Strukturen, als in den urbanen Ballungszentren. Und so halten wir die Gesellschaft ja nicht zusammen.
Applaus.
Schreibe einen Kommentar