Katja Diehl im Gespräch mit Stefan Hajek

Stefan Hajek ist ein kritischer Journalist und Autor, der sich mit für eine tiefgreifende Verkehrswende ausspricht. Er fordert weniger Autos, mehr Sharing und mutige politische Weichenstellungen, um Mobilität sozial, ökologisch und zukunftsfähig zu gestalten.

»Also, man muss einfach mal klarmachen, dass Mobilität eigentlich, ja, ich würde fast sagen, ein menschliches Grundbedürfnis ist.«

Zusammenfassung

Stefan Hajek, Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt Mobilität, beschreibt die Verkehrswende als dringend notwendig, aber durch Lobbyismus, Medienverzerrung und wirtschaftliche Interessen stark gebremst. Er kritisiert die deutsche Autoindustrie für ihre Innovationsverweigerung und das Festhalten am klassischen Geschäftsmodell, statt zukunftsorientierte, klimafreundliche und geteilte Mobilitätslösungen zu fördern. Die bloße Antriebswende hin zu Elektroautos reiche nicht aus – es brauche weniger Autos, mehr Sharing, bessere Integration mit dem ÖPNV und eine radikale Veränderung des Systems. Besonders betont Hajek, dass autonome, elektrische und geteilte Fahrzeuge Teil der Lösung sein können – sofern sie sozial verträglich und öffentlich reguliert eingesetzt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INTERVIEWS ZUR VERKEHRSWENDE

  • Katja Diehl im Gespräch mit Kirsten Pfaue

    Katja Diehl im Gespräch mit Kirsten Pfaue

    Kirsten Pfaue ist Hamburgs Mobilitätskoordinatorin und eine der engagiertesten Stimmen für eine gerechte, klimagerechte und lebenswertere Verkehrswende in deutschen Städten. Mit Weitblick und Hartnäckigkeit setzt sie sich für die Umverteilung des Straßenraums, die Förderung von Rad- und Fußverkehr sowie einen starken, bezahlbaren ÖPNV ein.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Wasilis von Rauch

    Katja Diehl im Gespräch mit Wasilis von Rauch

    Wasilis von Rauch ist ein engagierter Mobilitätsexperte, der sich mit Nachdruck für eine klimafreundliche und menschengerechte Verkehrswende einsetzt. Als Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad fordert er eine gerechte Verteilung des Straßenraums und eine Stärkung nachhaltiger Mobilitätsformen wie Fahrrad, ÖPNV und Fußverkehr.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Maria Vassilkou

    Katja Diehl im Gespräch mit Maria Vassilkou

    Maria Vassilakou ist eine engagierte Stadtgestalterin und ehemalige Vizebürgermeisterin Wiens, die sich leidenschaftlich für eine gerechte, menschenzentrierte Verkehrswende einsetzt. Ihr Fokus liegt auf der Rückeroberung des öffentlichen Raums, dem Ausbau nachhaltiger Mobilität und der Vision einer Stadt, in der alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Einkommen – sicher und selbstbestimmt unterwegs sein können.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Stefan Hajek

    Katja Diehl im Gespräch mit Stefan Hajek

    Stefan Hajek ist ein kritischer Journalist und Autor, der sich mit für eine tiefgreifende Verkehrswende ausspricht. Er fordert weniger Autos, mehr Sharing und mutige politische Weichenstellungen, um Mobilität sozial, ökologisch und zukunftsfähig zu gestalten.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Burkhard Jung

    Katja Diehl im Gespräch mit Burkhard Jung

    Burkhard Jung ist ein engagierter Stadtgestalter und langjähriger Oberbürgermeister von Leipzig, der Mobilität nicht nur als technisches, sondern als soziales und kulturelles Thema begreift.

  • Katja Diehl im Gespräch mit Anika Meenken

    Katja Diehl im Gespräch mit Anika Meenken

    Anika Meenken ist Sprecherin für Radverkehr und Mobilitätsbildung beim Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD). In dieser Rolle setzt sie sich für eine ökologische und sozialgerechte Verkehrswende ein, mit besonderem Fokus auf den Fuß- und Radverkehr sowie die nachhaltige Mobilitätsbildung von der Kita bis zur Berufsschule.