Was genau bedeutet die Mobilitätsrevolution und wie trägt sie zum Klimaschutz bei?
In was für einer Stadt wollen wir in Zukunft leben? Diese und andere Fragen zur Mobilität stehen im Mittelpunkt des aktuellen Future Hamburg Talks.
Im Gespräch mit Dr. Anjes Tjarks, Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende habe ich frühmorgens einen tieferen Blick auf die Herausforderungen der #Verkehrswende in #Hamburg geworfen.
Wir sprechen über den Wandel einer Behörde zu einer gestaltenden Kraft in der Stadt, über einen notwendige Politisierung im Sinne von Problemfokussierung. Klimakrise und Stau auf den Straßen – Mobiltätswende sieht Anjes Tjarks als eine Arbeit für Menschen und Lebensqualität.
Ihn ärgert die sehr verkürzte Debatte von Einzelmaßnahmen, es braucht seiner Meinung nach ein großes Bild und Begeisterung für den Wandel. Diese spürte er zuletzt als Teil der großen Demonstration von Fridays For Future. Kinder und Jugendliche haben hier klar an uns Erwachsene adressiert: Verändert endlich was! Denn: Der Verkehr hat seit den neunziger Jahren seine Emissionen NICHT gesenkt. Trotz besserer Technik und so genannter Emissionen.
Hier ist ein echter Hebel für Klimaeffekte – es muss aber auch jeder Hebel im Verkehr genutzt werden. Das heißt auch: Ausprobieren, testen. Schönes Projekt: Elektrisch betriebene Inklusionstaxis.
Anjes Tjarks erläutert abschließend die Bedeutung des kommenden ITS Hamburg 2021 GmbH in Hamburg – Mobilitätslabor, Experimentierfeld, Attraktivierung des Standorts Hamburg und Metropolregion.
![](https://katja-diehl.de/wp-content/uploads/2021/10/tjarks.jpg)
Schreibe einen Kommentar