Der zweite #FutureHamburgTalk, den ich moderieren durfte, ist nun „live“.
Mit Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführer des hvv (der sich übrigens seit ein paar Tagen in völlig neuem frischen Design zeigt), sprach ich über das autonome Fahren, das jetzt bereits im öffentlichen Verkehr mitgedacht und mitgemacht wird. Unsere Autofixierung sorgt ja leider immer wieder dafür, dass die wahren Champions der #Elektromobilität und der autonomen Fahrkonzepte nicht in dem Fokus stehen, der ihnen gehören sollte.
Wir sprachen über öffentliche Mobilität, so selbstverständlich wie der Strom aus der Steckdose.
Wir sprachen aber auch davon, dass es darum geht, #Sharing nicht nur als Caring im Sinne von gutem Umgang mit Dingen, die uns nicht gehören zu denken, sondern auch als neue Lässigkeit in der Mobilität.
Die wegführt vom Besitzen ins Nutzen, weil dieses einfach bequemer und komfortabler ist, als sich um alles selbst kümmern zu müssen.
„Wir sind letztlich wie ein Briefkasten – in den passt auch nur bis zu einer bestimmten Größe etwas hinein. So ist es auch mit unseren Fahrzeugen. Die sind nicht dafür gemacht, dass alle ihre eigenen Räder mitnehmen. Daher denken wir Leihradstationen an Haltestellen und Bahnhöfen gleich mit, damit das, was wir hochtrabend #seamless mobility nennen, ganz pragmatisch für unsere Fahrgäste Mobilität des Alltags wird.“
Danke an Anna-Theresa für den tollen Austausch und weiterhin soviel „drive“ – danke auch an Hamburg Marketing GmbH für dieses tolle Format!
Schreibe einen Kommentar