Was Filip Watteeuw (Mobilitätsbürgermeister von Gent) hier in zwei kurzen Ausschnitten sagt, ist fundamental.
Einfach, simpel – und vielleicht genau deswegen in Deutschland von Landes- bis Bundespolitik kaum aufzufinden.
1. Menschen mögen Veränderung nicht, es wird immer eine laute Minderheit geben, die gegen diese agiert. Wenn wir erfolgreich sein wollen, müssen wir die Veränderung länger als nur eine Woche gestalten und wir müssen die Menschen, die für sie sind, in den Fahrradsattel der kommunikativen Verantwortung heben. Denn kein*e Politiker*in kann Menschen so sehr von den Vorteilen überzeugen, wie es die von der Veränderung überzeugte Nachbar*in kann. Zu oft sind „Verkehrsversuche“ noch etwas, das als von außen kommend, übergestülpt und undemokratisch empfunden wird.
Was wäre möglich, wenn hier Überzeugung direkt vor Ort geschieht – durch die Überzeugten?
2. Politik, die sich nur auf die Wiederwählbarkeit konzentriert, wird IMMER weniger Erfolge verzeichnen können als eine Politik, die Macht als etwas Temporäres mit Verantwortung für das Gemeinwohl begreift.
Wie Filip es treffend sagt: Es kann schon morgen vorbei sein. Jetzt bin ich der mächtigste Mann, morgen schon kann das enden. Umso mehr mache ich das, was ich täglich machen kann, mit einer gewissen Entscheidung, weil ich dieses mögliche Ende als Teil meiner Arbeit begreife.
Filip will lieber mit Ergebnissen aus der Politik scheiden, als dass er nach 30 Jahren in der Politik sich fragen muss: Was habe ich eigentlich erreicht?
Wie sehen Sie diese zwei bemerkenswert klaren Punkte?
**********************************************
Wenn Sie das gesamte Interview interessiert:
Es ist in den Abos zu meinem wöchentlichen Newsletter enthalten, alle 14 Tage gibt es zwei neue Gespräche. Ich baue gerade die
She Drives Mobility Academy
auf, sie soll Wissen vermitteln, Mut machen und Netzwerke gründen, in denen sie Menschen zur klima- und sozial gerechten Transformation vor ihrer Haustür empowern. Egal, ob Nachbarschaftsgemeinschaft oder Politik: Alle werden hier ihre Möglichkeiten zur Selbstwirksamkeit finden.
Schreibe einen Kommentar