Ein Herr im hellbraunen Anzug spricht in die Kamera, daneben ist ein Snippet aus dem Video zu sehen.

Des Deutschen liebstes Kind?

Der für mich absurdeste (aber leider auch nicht unerwartete) „Vorwurf“ gegenüber meinem Kinderbuch

„Komm´ mit in die Welt von morgen!“

ist das Statement erwachsener Menschen, wie unrealistisch es doch sei.

Hmmmmm – ich hatte in meinen Kinderbüchern Mädchen, die Pferde heben konnten, unersättliche Raupen und sprechende Elefanten. Weil ich es als Kind genossen habe, in Welten abzutauchen, die sicher manchmal noch einen Bezug zur realen Umgebung hatten, diese aber um Möglichkeitsräume erweiterten, die mich inspirierten.

Um diesem „Vorwurf“ nachzugehen, habe ich mich auf den Weg gemacht, Expert*innen zu suchen, die in meinem Kinderbuch nach Details schauen, an denen sie konkret bereits arbeiten.

Und siehe da:
Ich wurde zu allen Details fündig!

Begonnen habe ich mit Daniel Schröder von MCube – Munich Cluster for the future of Mobility in Metropolitan Regions, der in meinem Buch die Kolumbusstraße in München wiederentdeckt hat. Einer Straße, die wissenschaftlich begleitet von Autoabstellplätzen befreit wurde und so vor allem jungen Familien, die in der Stadt ohne Balkon und Grünflächen leben, einen Spielplatz direkt vor der Haustür schuf.

Das Team rund um Oliver May-Beckmann zeigt, dass gerade in der Verknüpfung verschiedener Stakeholder sehr viel in Bewegung geraten kann – am liebsten in Richtung Zukunft!

Wie bewegen sich die Kinder in Deiner Stadt?
Und wo hättest du gern Deine ganz eigene Kolumbusstraße?

Meine Bücher bei Fischer:
https://www.fischerverlage.de/autor/katja-diehl-1017283
Mein Kinderbuch:
https://www.emf-verlag.de/buecher/kinderbuecher/sachbuecher/komm-mit-in-die-welt-von-morgen/978-3-7459-2646-0?srsltid=AfmBOor0pLTmLVrTakRKKMFpllreyyIUb-tOf6mis6Pr5tILzSQrSxFT
Mein wöchentlicher Newsletter:
https://steadyhq.com/de/shedrivesmobility/about

2 Antworten zu „Des Deutschen liebstes Kind?“

  1. Avatar von Helmut Dirks
    Helmut Dirks

    ich gestalte gerade unsere Hofeinfahrt um: Parkplätze weg und statt dessen ein schattiger Sitzplatz unter einem Rankgerüst (ehemaliger Carport), Beete aus Aushuberde, umrandet von alten Pflastersteinen, Maurerkübel mit Grünpflanzen, Behälter mit Stangenbohnen als Sichtschutz, Sumpfbeete …
    🙂


    1. Das klingt toll Helmut!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir gefällt, was ich tue?

Unterstütze mich gern! Du und ich: Wir sind ein Kollektiv!

Detailbeschreibung ausklappen

Ich freue mich sehr, wenn meine Arbeit dir Mehrwert bietet und du mich dabei unterstützen möchtest!

Um meine Projekte langfristig fortsetzen zu können, möchte ich mir ein Grundeinkommen sichern. Seit einiger Zeit habe ich ein unterstützendes Team um mich aufgebaut: Jemand kümmert sich um meine E-Mails, eine andere Person übernimmt meinen Instagram-Account, und ein weiterer Mensch mixt meinen Podcast ab. Auch mein Steuerberater und meine Rechnungsfee gehören dazu. Dieses Outsourcing entlastet mich enorm, bringt aber natürlich auch Kosten mit sich. Deshalb möchte ich im ersten Schritt diese Kosten decken und freue mich über jede Unterstützung.

Exklusive Inhalte und virtuelle Treffen

1 × wöchentlich schaue ich in den Rückspiegel: Wo stehen wir in der Mobilitätswende? Und gebe Abonnent:innen exklusive Inhalte.

Detailbeschreibung ausklappen

Für nur fünf Euro pro Monat erhältst du meinen wöchentlichen Steady-Newsletter. Es gibt auch weitere Pakete, die Gastzugänge oder größere Pakete für Unternehmen beinhalten, die bis zu 20 Zugänge für Mitarbeiter:innen oder Kolleg:innen bieten. Bei den größeren Paketen ist ein virtuelle