„Willst Du, oder musst Du Auto fahren? Mit dieser Frage öffnet Katja Diehl einen Gedankenraum, der die Brücke zu einer neuen Welt bedeuten könnte. Vielen von uns ist gar nicht bewusst, wie autozentriert wir unterwegs sind. Dabei ist das Auto ein fahrbarer Untersatz, der die Ungerechtigkeit und Ungleichheit befördert. Wer arm ist, muss auf ein Auto verzichten, würde es vielleicht auch gerne. Doch gerade im ländlichen Raum ist das Angebot an öffentliche Verkehrsmitteln sehr dürftig. Das hängt auch mit politischen Weichenstellungen und staatlicher Mittelverwendung zusammen. Denn die erfolgt noch immer in der Regel pro Auto(bahn), das 49 Euro-Ticket mal ausgenommen.
Zur Person
Warum werden in der staatlichen Mittelverwendung in Sachen Mobilität noch immer die größten Brocken in Richtung Auto(bahnen) verteilt?
Warum muss ich als Radfahrerin so sehr auf mich aufpassen und habe das Gefühl Autofahrer*in ist mehr wert und sicherer als ich?
Warum werden die 13 Millionen Menschen in Deutschland, die über kein Auto verfügen in unseren Mobilitätsplanungen vernachlässigt?
Diese Ungerechtigkeit treibt Katja Diehl an und hat sie dazu bewogen, ihr (Berufs-)Leben der Mobilität zu widmen. Dabei war ihre erste Antriebsfeder eigentlich die Nachhaltigkeit. So absolvierte sie nach dem Studium der Literaturwissenschaften auch zunächst ein Volontariat bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
Doch durch weitere berufliche Stationen in Logistik- und Mobilitätsunternehmen bekam Katja immer tieferen Einblick in dieses Themenfeld – und fasste den Entschluss, sich dem ausschließlich zu widmen und auch ihre Expertise als Marketing- und PR-Fachfrau einfließen zu lassen .Mittlerweile verfügt sie über 20 Jahre Erfahrungen in dieser Branche.
Daraus entstand schließlich „She drives Mobility“ – Katjas Mobilitäts- und Kommunikationsberatungs-Business. In ihrem Buch „Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt“ präsentiert Katja anhand vieler Best-Practise-Beispiele Lösungsmöglichkeiten für eine Verkehrswende. Ihr Buch wurde mehrfach ausgezeichnet – u.a. mit dem Leserbuchpreis des Wirtschaftsbuchpreises 2022. Ein zweites Buch von Katja zur Mobilitätswende wird voraussichtlich in einem Jahr erscheinen.
Doch Katja schreibt und spricht nicht nur über dieses Thema, sie begleitet Unternehmen, Organisationen und Regierungen ganz handfest bei der Mobilitätswende. So ist sie etwa Beirätin der österreichischen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Herrman, berät das Mobilnetzwerk der Region Hannover, Fachbeirätin im Bundesverband Elektromobilität und Gastwissenschaftlerin am WZB Berlin.“