– eigener Chauffeur
– 5.600 kw unter der Haube
– Zeit, die ich frei gestalten kann, von „Augen zu“ bis Arbeit am Laptop
– Verantwortung abgeben
– aus dem Fenster schauen – und vor allem:
– nette Menschen treffen.
Danke Georgine Kellermann für die gestrige Kurzweil auf unserem gemeinsamen Weg. Wir waren nicht nur im selben Zug, sondern ich saß auch auf dem Sitz neben dem, den Georgine sich reserviert hatte!!
Ich weiß jetzt mehr über das Meer, wir haben gelacht und geschwiegen – es war einfach wundervoll!
Meine feste Überzeugung:
Zufällige Begegnungen, ob mit bekannten oder unbekannten Menschen, ob mit Menschen, die wir „aus diesem Internet“ kennen und dann in unserem „realen“ Leben begrüßen dürfen, geschehen nicht auf Bundesstraßen oder Autobahnen.
In dem Umfang, in dem es uns als sozialen Wesen gut tut, geschieht dies nur zu Fuß, auf dem Rad oder in geteilten Verkehrsmitteln wie der Bahn.
Diese Begegnungen stärken unsere Demokratie und nehmen uns die Angst, vor dem/der/das Fremde(n), die viele gerade in die Arme rechter Parteien treibt.
Maren Urner sagt immer:
„Wenn wir uns begegnen, verändern wir unsere Gehirne. Ob wir wollen oder nicht. Denn wir sind soziale Wesen, die in der Begegnung erst so richtig aufblühen.“
Umso schöner, liebe Georgine, dass diese Begegnung am Tag der Deutschen Einheit stattfand – den ich mittlerweile so gar nicht mehr mit West und Ost in Verbindung bringen kann, da viele Risse quer durch unser Land gehen.
Sie zu kitten und mit Liebe und Zuwendung zu heilen, das gelingt, ist aber Handarbeit.
Daran glaubt Jede*r, der:die mal Unbekannten im Zug begegnet und von ihnen bereichert worden ist. Und sich auch bereichern lassen konnte.
Denn auch das gehört zu Begegnungen dazu:
Unterschiede durchaus zu sehen, aber das Einende zu pflegen. Neugierig und vorbehaltlos zu sein.
Das alles musste ich bei Georgine nicht, dazu hatte uns „dieses Internet“ doch schon zu oft netterweise zum Austausch gebracht.
Ich wünsche uns allen, dass wir den Tag der Deutschen Einheit jeden Tag begehen, indem wir anderen Menschen in Deutschland offen und warmherzig begegnen, auf der Suche nach dem Gemeinsamen.
Welche Begegnung hat Sie zuletzt nachhaltig beeindruckt – und wo fand sie statt?
Schreibe einen Kommentar