Fake Accounts bei Instagram

Fake-Profile auf Instagram: Eine Gefahr für Vielfalt und Demokratie

Seit Monaten fluten gefälschte Accounts Plattformen wie Instagram – besonders betroffen: progressive Stimmen wie meine.
Diese Fake-Profile klauen nicht nur unsere Bilder und Namen, sondern missbrauchen unsere Identität, um unsere eigenen Follower*innen anzuschreiben.

Was wie ein technisches Ärgernis wirkt, ist in Wahrheit ein systemisches Problem: Identitätsdiebstahl als politisches Werkzeug.
Es geht darum, Vertrauen zu untergraben, Communitys zu destabilisieren und progressive Kommunikation zu stören.

Und Meta? Reagiert nicht. So wie LinkedIn:
Meldungen bleiben unbearbeitet, Löschungen dauern – oder bleiben aus.


Im Gegenteil:
Progressive Accounts sind sogar gefährdet, tempöräre Sperrungen zu erhalten, wenn Demokratiefeind*innen diese massenmelden.
Verkehrte Welt!

Ich kämpfe seit Wochen, während mir täglich meine Follower verwirrt schreiben, ob ich ein zweites Profil eröffnet habe, dieses hätte sie aktiv kontaktiert. Es gäbe einen „Premium-Whatsapp-Kanal“ mit besonderen Inhalten. Dabei habe ich Whats App nicht mal in Benutzung…

Plattformen profitieren von Traffic, auch wenn er manipulativ ist.
Wenn die Vielfalt an Meinungen, besonders aus marginalisierten oder aktivistischen Perspektiven, durch gefälschte Profile und Desinformation untergraben wird, betrifft das uns alle.

Es ist ein demokratiepolitisches Risiko, das wir ernst nehmen müssen.

Ich fordere:
– Sofortige Reaktionspflicht für Identitätsdiebstahl
– Transparente Schutzmechanismen für öffentliche Accounts
– Konsequente Verifizierung ohne Bezahlpflicht

Stimmen wie unsere sind keine „Nischen“, sie sind Teil einer lebendigen Demokratie. Und die muss wehrhaft sein – auch digital.
Auch wenn diese nicht kapitalisierbar ist.
Auch wenn diese nicht im Sinne von Plattformlogiken funktionieren.

Kennt ihr das Phänomen?

6 Antworten zu „Fake-Profile auf Instagram: Eine Gefahr für Vielfalt und Demokratie“

  1. Avatar von +Daniel+
    +Daniel+

    Das unterschreibe ich sofort! Siehe dazu auch die Petition von Marc-Uwe Kling (in diversen Medien aufgegriffen) und gesetzliche Regelungen in anderen EU-Ländern.


    1. Es bringt leider alle grad nix voran. Ich habe seit Jahren ja auch massive Probleme mit Hatespeech 🙁


  2. Super Beitrag. Schade nur, dass Instagram ihn lesen wird aber hoffentlich viele Menschen!


    1. Es ist wirklich bitter 🙁


  3. Von Anwalt Jun habe ich dazu schon mehrere Videos auf youtube gesehen. Da hilft wohl nur melden + Meldung per eMail (wo auch immer die zu finden ist?) + Klage. Und diese Sch…konzerne ignorieren einfach alles.


    1. Es ist unfassbar, wie unser Rechtssytem versagt. Ich hoffe, dass wir das in den Griff bekommen!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir gefällt, was ich tue?

Unterstütze mich gern! Du und ich: Wir sind ein Kollektiv!

Detailbeschreibung ausklappen

Ich freue mich sehr, wenn meine Arbeit dir Mehrwert bietet und du mich dabei unterstützen möchtest!

Um meine Projekte langfristig fortsetzen zu können, möchte ich mir ein Grundeinkommen sichern. Seit einiger Zeit habe ich ein unterstützendes Team um mich aufgebaut: Jemand kümmert sich um meine E-Mails, eine andere Person übernimmt meinen Instagram-Account, und ein weiterer Mensch mixt meinen Podcast ab. Auch mein Steuerberater und meine Rechnungsfee gehören dazu. Dieses Outsourcing entlastet mich enorm, bringt aber natürlich auch Kosten mit sich. Deshalb möchte ich im ersten Schritt diese Kosten decken und freue mich über jede Unterstützung.

Exklusive Inhalte und virtuelle Treffen

1 × wöchentlich schaue ich in den Rückspiegel: Wo stehen wir in der Mobilitätswende? Und gebe Abonnent:innen exklusive Inhalte.

Detailbeschreibung ausklappen

Für nur fünf Euro pro Monat erhältst du meinen wöchentlichen Steady-Newsletter. Es gibt auch weitere Pakete, die Gastzugänge oder größere Pakete für Unternehmen beinhalten, die bis zu 20 Zugänge für Mitarbeiter:innen oder Kolleg:innen bieten. Bei den größeren Paketen ist ein virtuelle