Taylor Swift und ihr Verlobter beim Verlobungskuss.

Aufmerksamkeitsökonomie rockt: Taylor hat endlich einen starken Mann an ihrer Seite!

Am Mittwoch geht der neue Abschnitt der Berliner Stadtautobahn A100 ans Netz. Keine große Feier, sondern eine stille Eröffnung im Hotel. Warum? Weil das Projekt so unbeliebt ist, dass man sich nicht mehr traut, es auf offener Straße zu zelebrieren.

Fakten:

  • 720 Millionen Euro für 3,2 Kilometer – die teuerste Straße Deutschlands.
  • Prognosen: +52 % mehr Verkehr in umliegenden Kiezen.
  • Anwohner*innen bekommen mehr Lärm, Abgase, Stau.
  • Kiezblocks und echte Verkehrswende-Projekte werden gleichzeitig blockiert.

Industrieverbände jubeln, weil ihre Logistik nun schneller rollt. Die CDU träumt schon von der Verlängerung – mitten durch Clubs, Ostkreuz, dicht bebaute Wohnviertel. Kosten: Milliarden.

Für die Menschen vor Ort bedeutet das: schlechtere Luft, weniger Sicherheit, weniger Lebensqualität. Für die Demokratie bedeutet es: Entscheidungen im Hinterzimmer, gegen die Interessen der Mehrheit.

Mein Fazit:
Die A100 ist kein Fortschritt, sondern ein Symbol für verfehlte Prioritäten.
👉 Statt 720 Millionen für Beton hätten wir hunderte Kilometer Radwege, tausende Pflegekräfte oder dutzende Kitas finanzieren können.

Die Frage ist nicht, ob wir uns die Verkehrswende leisten können.
Die Frage ist: Wie lange leisten wir uns noch, sie zu verhindern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir gefällt, was ich tue?

Unterstütze mich gern! Du und ich: Wir sind ein Kollektiv!

Detailbeschreibung ausklappen

Ich freue mich sehr, wenn meine Arbeit dir Mehrwert bietet und du mich dabei unterstützen möchtest!

Um meine Projekte langfristig fortsetzen zu können, möchte ich mir ein Grundeinkommen sichern. Seit einiger Zeit habe ich ein unterstützendes Team um mich aufgebaut: Jemand kümmert sich um meine E-Mails, eine andere Person übernimmt meinen Instagram-Account, und ein weiterer Mensch mixt meinen Podcast ab. Auch mein Steuerberater und meine Rechnungsfee gehören dazu. Dieses Outsourcing entlastet mich enorm, bringt aber natürlich auch Kosten mit sich. Deshalb möchte ich im ersten Schritt diese Kosten decken und freue mich über jede Unterstützung.

Exklusive Inhalte und virtuelle Treffen

1 × wöchentlich schaue ich in den Rückspiegel: Wo stehen wir in der Mobilitätswende? Und gebe Abonnent:innen exklusive Inhalte.

Detailbeschreibung ausklappen

Für nur fünf Euro pro Monat erhältst du meinen wöchentlichen Steady-Newsletter. Es gibt auch weitere Pakete, die Gastzugänge oder größere Pakete für Unternehmen beinhalten, die bis zu 20 Zugänge für Mitarbeiter:innen oder Kolleg:innen bieten. Bei den größeren Paketen ist ein virtuelle