Screenshot der Meldung auf TikTok, dass mein Video wegen Gewalttätigkeit entfernt wurde.

Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten!

Unter „save social“ haben NGOs und Initiativen wie Campact e.V.DigitalcourageteilensWert e.V.Greenpeace Deutschland, den DJV – Deutscher Journalisten-Verband und eine facettenreiche Sammlung von Personen des öffentlichen Lebens versammelt.
Darunter Sebastian Klein, Dr. Astrid Deilmann, Sascha Pallenberg 潘賞世, Nadia Zaboura, Dr. Agata Klaus, Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Ralf Stockmann, Alexander von Streit und viele viele mehr.

Eine Vielfalt, die zeigt, wie groß die Sorge ist, die auch mich schon seit über zwei Jahren umtreibt. Ja, das war noch BEVOR Elon Musk Twitter endgültig zerstörte. Denn schon zuvor gab es dort auch keinerlei Schutz gegen Hatespeech und Desinformation.

Und dennoch sorgt die Bequemlichkeit, die die riesigen Plattformen bieten, dafür, dass Menschen YouTube und TikTok als Suchmaschinen nutzen und das, was dort geschieht, als „bare Münze“ nehmen. Das können wir verteufeln, die Realität verändert das nicht.

Ich zitiere von der Webseite der Initiative:
„Das freie Internet wird abgeschafft – es wurde von den Big-Tech-Monopolen übernommen. Die wachsende Dominanz der Plattformkonzerne für Information und Austausch führt zu einer Konzentration von Meinungsmacht, die unsere Demokratie gefährdet.

Doch das Internet gehört uns allen, wir müssen es von der Dominanz der Monopolkonzerne befreien: Die Unterzeichnenden sehen dringenden Handlungsbedarf für alle, für Unternehmen, Verbände, gesellschaftliche Institutionen und die Politik auf nationaler und europäischer Ebene.

Demokratiestärkende Angebote müssen ausgebaut, demokratieschädliche Plattformmonopole sollten ihre massiven Privilegien umgehend verlieren.“

Dem schließe ich mich an, mit einem Beispiel von heute.

Hier kann die Petition unterzeichnet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir gefällt, was ich tue?

Unterstütze mich gern! Du und ich: Wir sind ein Kollektiv!

Detailbeschreibung ausklappen

Ich freue mich sehr, wenn meine Arbeit dir Mehrwert bietet und du mich dabei unterstützen möchtest!

Um meine Projekte langfristig fortsetzen zu können, möchte ich mir ein Grundeinkommen sichern. Seit einiger Zeit habe ich ein unterstützendes Team um mich aufgebaut: Jemand kümmert sich um meine E-Mails, eine andere Person übernimmt meinen Instagram-Account, und ein weiterer Mensch mixt meinen Podcast ab. Auch mein Steuerberater und meine Rechnungsfee gehören dazu. Dieses Outsourcing entlastet mich enorm, bringt aber natürlich auch Kosten mit sich. Deshalb möchte ich im ersten Schritt diese Kosten decken und freue mich über jede Unterstützung.

Exklusive Inhalte und virtuelle Treffen

1 × wöchentlich schaue ich in den Rückspiegel: Wo stehen wir in der Mobilitätswende? Und gebe Abonnent:innen exklusive Inhalte.

Detailbeschreibung ausklappen

Für nur fünf Euro pro Monat erhältst du meinen wöchentlichen Steady-Newsletter. Es gibt auch weitere Pakete, die Gastzugänge oder größere Pakete für Unternehmen beinhalten, die bis zu 20 Zugänge für Mitarbeiter:innen oder Kolleg:innen bieten. Bei den größeren Paketen ist ein virtuelle