She Drives Mobility – Der Podcast der Digitalen Provinz: „Voices“ betrachtet Wohnen, Arbeit und Mobilität im ländlichen Raum

Vorhang auf für unser neues Podcast-Format: DigitaleProvinz Voices!

Die Digitale Provinz erweitert ihr Podcast-Portfolio – danke an Daniel Krüger, dass ich in diesem edlen Zirkel in der Mitte sitzen darf. Neben mir: Tobias Kremkau, Head of rural Co-Working, und Frederik Fischer, Head of rural living. Ab jetzt gibt’s alle vier Wochen eine neue Podcastfolge von einem:r von uns dreien. Die Themen? Digital und irgendwo zwischen Neuer Mobilität und Leben und Arbeiten auf dem Land. Wir haben uns mal getroffen, um das kurz zu beleuchten. Abonnieren könnt ihr das Format hier: https://7fridays.de/2021/03/17/voices-kremkau-denkt-coworking/ – mit direktem Link auf die erste Folge von Tobias.

Tobias Kremkau:

„Ich denke, schreibe, spreche und berate zum Thema Coworking — und das fast ununterbrochen. 2015 habe ich mit anderen Coworking-Enthusiasten die German Coworking Federation (GCF) gegründet, der Coworking-Bundesverband in Deutschland und inzwischen auch der mitgliederstärkste Coworking-Verband Europas. 2019 wurde ich von der ZEIT als einer der 100 wichtigsten jungen Ostdeutschen genannt. Ich engagiere mich u.a. auch bei Wir sind der Osten.

Seit April 2021 arbeite ich als Referent für Beratung und Entwicklung bei der CoWorkLand eG. Dies ist eine Genossenschaft von Coworking-Space-Betreibern, sowie das Thema unterstützende Personen und Organisationen aus ganz Deutschland. Davor war ich über fünf Jahre lang ›Head of Coworking‹ des Berliner Coworking-Pioniers St. Oberholz. Das war auch ganz nett, aber irgendwann passte das Unternehmen nicht mehr zu mir und meinen Werten.“

Frederik Fischer:

„Das KoDorf — Neues Leben und Arbeiten auf dem Land_
Das Dorf genießt keinen guten Ruf. Alle wollen raus aus der Provinz und rein in die Stadt. Dies könnte sich in den nächsten Jahren ändern. Was wir dafür tun müssen? Das Landleben neu erfinden. Eine Gruppe aus Architekten, Handwerkern und anderen Kreativen ist gerade dabei.

Ein erstes KoDorf entsteht in Wiesenburg (kodorf-wiesenburg.de), ein zweites in Erndtebrück (kodorf-erndtebrueck.de). Weitere KoDörfer in Baden-Württemberg und Hessen sind in Planung. In Wittenberge aktivieren wir mit dem Summer of Pioneers Leerstand, starteten einen Coworking Space und ermöglichen 20 Großstadt-Kreativen ein halbes Jahr Probewohnen und Coworking auf dem Land (wittenberge-pioneers.de). Nach dem erfolgreichen Start in Wittenberge wird das Programm 2021 in Homberg (homberg-pioneers.de) und Altena fortgesetzt.“

Daniel Krüger:

Digitale Provinz ist das Medium zur Digitalisierung abseits der Metropolen.

Die digitale Transformation hat die ganze Welt erfasst und ist auch in der Provinz angekommen. Hier trifft die Digitalisierung allerdings häufig auf größere Herausforderungen als in den Metropolen. Viele VordenkerInnen und digitale TransformatorInnen, die auf dem Land bleiben oder sogar aus der Großstadt in die Provinz ziehen, beschäftigen sich mit diesen Problemen. Das sind Menschen, die verstanden haben, dass sie diese Zukunft selbst gestalten müssen. Wir sind das Sprachrohr dieser Menschen.

Bei uns kommen Projekte und Regionen zur Sprache, die in anderen Medien nicht vorkommen. Positive Beispiele vom Wandel im ländlichen Raum sind unser Thema. Gleichzeitig hinterfragen wir Entscheidungen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Dabei sind wir unabhängig und kritisch.

Digitale Provinz bietet gleichzeitig eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung der AkteurInnen im deutschsprachigen Raum. Wer sich beteiligen möchte, ist herzlich willkommen.

Wir wollen aktiv dazu beitragen, eine Vision für eine neue, attraktive Provinz zu entwerfen.

Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge:

Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presadaai/)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir gefällt, was ich tue?

Unterstütze mich gern! Du und ich: Wir sind ein Kollektiv!

Detailbeschreibung ausklappen

Ich freue mich sehr, wenn meine Arbeit dir Mehrwert bietet und du mich dabei unterstützen möchtest!

Um meine Projekte langfristig fortsetzen zu können, möchte ich mir ein Grundeinkommen sichern. Seit einiger Zeit habe ich ein unterstützendes Team um mich aufgebaut: Jemand kümmert sich um meine E-Mails, eine andere Person übernimmt meinen Instagram-Account, und ein weiterer Mensch mixt meinen Podcast ab. Auch mein Steuerberater und meine Rechnungsfee gehören dazu. Dieses Outsourcing entlastet mich enorm, bringt aber natürlich auch Kosten mit sich. Deshalb möchte ich im ersten Schritt diese Kosten decken und freue mich über jede Unterstützung.

Exklusive Inhalte und virtuelle Treffen

1 × wöchentlich schaue ich in den Rückspiegel: Wo stehen wir in der Mobilitätswende? Und gebe Abonnent:innen exklusive Inhalte.

Detailbeschreibung ausklappen

Für nur fünf Euro pro Monat erhältst du meinen wöchentlichen Steady-Newsletter. Es gibt auch weitere Pakete, die Gastzugänge oder größere Pakete für Unternehmen beinhalten, die bis zu 20 Zugänge für Mitarbeiter:innen oder Kolleg:innen bieten. Bei den größeren Paketen ist ein virtuelle