Das t3n-Magazin meldet:
Porsche, VW und Audi überdenken Verbrenner-Pläne Wegen eines schwächelnden Markts für E-Fahrzeuge überdenken einige Hersteller wie Porsche, VW und Audi ihre ursprünglichen Pläne zum Verbrenner-Aus derzeit aber noch einmal.
Wie die Tagesschau berichtet, sind bei Porsche neue Verbrenner geplant. Damit will die Premiummarke Fahrzeuge für die Kunden wieder attraktiver zu machen. Auch VW und Audi erwägen laut Handelsblatt, neue Modelle mit Verbrennermotoren auszustatten.
Diese Autohersteller haben schon konkrete Pläne zum Verbrenner-Aus Citroën:
ab 2028 keine neuen Verbrennerfahrzeuge in Europa
Dacia: ab 2035 keine Verbrennermotoren in Europa
DS Automobiles: ab 2024 keine Verbrennermotoren in Europa
Fiat: plant aktuell zwischen 2027 und 2030 den Verbrennerausstieg in Europa
Ford: ab 2026 nur noch Plug-in-Hybride und E-Fahrzeuge, ab 2030 rein elektrisch in Europa
GM: ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos in Europa (allerdings verzeichnet GM aktuell gesteigerte Gewinne mit Verbrennern)
Honda: bis 2030 sollen 30 neue E-Automodelle erscheinen, das Aus für Verbrenner erfolgt aber erst 2040
Hyundai: ab 2035 emissionsfrei in Europa, ab circa 2040 weltweit
Jaguar: ab 2025 nur noch elektrische Fahrzeuge in Europa
Kia: ab 2035 keine Verbrenner in Europa
Lamborghini: seit 2024 nur noch Plug-in-Hybride und elektrische Fahrzeuge
Lancia: ab 2024 schrittweise Umstellung auf elektrische Fahrzeuge in Europa, vermutlich bis 2034
Lexus: ab 2030 rein elektrische Fahrzeuge in der EU, weltweit ab 2035
Mini: ab 2031 nur noch elektrische Fahrzeuge in Europa
Nissan: ab 2030 nur noch elektrische Fahrzeuge in Europa
Peugeot: ab 2030 keine Verbrenner mehr in Europa
Rolls-Royce: ab 2030 nur noch elektrische Fahrzeuge in Europa
Skoda: ab 2035 nur noch elektrische Fahrzeuge in Europa, in anderen Regionen hält das Unternehmen an Verbrennern fest
Schreibe einen Kommentar