Zum Inhalt springen

Lesungen und Interviews anfragen, Termine meiner Lesereise.

  • Autokorrektur wurde auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet, vergeben von den Leser:innen des Handelsblattes.
  • Ich wurde kurz danach gleich doppelt mit dem Deutschen Mobilitätspreis des Digitalisierungs- und Verkehrsministeriums, Kategorie „Menschen“ und Publikumspreis, ausgezeichnet.
  • Autokorrektur war im Finale für den Umweltmedienpreis der Deutschen Umwelthilfe. Kategorie Zuschauer:innenpreis.

Hier findest du ein pdf zum Blättern in den ersten Seiten von #Autokorrektur.

Wie kann ich ein Interview mit Katja anfragen?

Hier finden Sie die entsprechenden Ansprechpartner:innen im Fischer Verlag.

Wo kann ich Lesungen in meiner Region anfragen?

Die Lesungen biete ich für 900 Euro netto plus Reise- und Übernachtungskosten an.

Aktuelle Lesereise und Vorträge:

2023

März:

20. März, Oberasbach, Lesung

21. März: Herzogenaurach, Lesung

22. März: Weißenburg, Lesung

23. März: Schwabach, Lesung

27./28. März: Berlin, Moderation Panel zum Autonomen Fahren (VDV-Veranstaltung)

29. März: Vortrag und Diskussion „Verkehrswendestadt Wolfsburg“, Haus der Jugend

30./31. März Sitzung FTI-Beirat Minsterium Leonore Gewessler, Wien

Vergangene Lesungen und Vorträge 2023:

Januar:

11. Januar: virtueller Vortrag bei der GASAG

14. Januar Demo Lützerath

16. Januar: Webinar bei den Energiewerken Schönau

17. Januar: Neujahrsempfang Cargobike.jetzt – virtuelles Grußwort als Beirätin

18. Januar: Workshop beim Mobilnetzwerk Hannover im Rahmen meiner Tätigkeit als Patin

23. Januar: Keynote auf der Eröffnungstagung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Schleswig-Holstein

23. Januar: virtueller Vortrag im Hessischen Landtag

23. Januar: Fachbeiratssitzung Bundesverband Elektromobilität

24. Januar: Utopien im Reallabor: Leben ohne Auto? Gespräch im Ilija Trojanow im Körber-Haus Hamburg, Beginn 19 Uhr

26. Januar: Aufnahme meiner Parts für das Hörbuch #Autokorrektur (YAY!)

30. Januar: Kurzworkshop zum Autobahnneubauwahn der Bundesregierung bei Fridays for future Deutschland

Februar:

5. Februar: Auto oder Bahn, Tempo oder Limit – Steckt die Verkehrswende im Stau? Live bei Anne Will

6. Februar: Auf dem Highway zur Klimahölle? Mit Linda Kastrup, Kathrin Henneberger, Nyke Slawik und Michael Bloss.

7. Februar: Livepodcast mit Peter Breitenbach – 2045 – by Design or Disaster

10. Februar: Input auf der Fridays For Future Veranstaltung zu den Zielen der Kommunalwahl, Lübeck

14. Februar: virtueller Vortrag beim Demo Day von DB systel

15. Februar: virtuell zu Gast beim Blinden- und Sehbehindertenverband Wien

20. Februar: Stadtteikonferenz in Jenfeld, 18.30 Uhr Jenfeld-Haus, Charlottenburger Str. 1, 22045 Hamburg

22. Februar: Mobilitätswende aktiv gestalten – was darf, kann und soll Wissenschaft tun? Mobility Talk im WZB

März:

3. März: Rede auf dem Klimastreik in München

6. März: Ahlen, Lesung

7. März: Lesung in der Haldern Pop Bar

9. März: Frühlingsempfang BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Gemeinderatsfraktion Stuttgart

10. März: Freiburg, Lesung

13. März: Mobilitätswende aktiv gestalten – was darf, kann und soll Wissenschaft tun? Mobility Talk im WZB

14. März: Hamburg, Lesung im Kolorado

37 Gedanken zu „Lesungen und Interviews anfragen, Termine meiner Lesereise.“

  1. Karl Pfeiffer Wien 1.,

    So Sie die Frau sind, welche sich über die Wiener Philharmoniker geäußert hat so wissen Sie von mir: Die Wr.Ph. sind ein Verein. Sie waren über hundert Jahre ein reines Männerorchester. Und hätten es bleiben sollen. Denn wenn auch die Technik und die Fertigkeiten der Instrumentalisten sich verändert haben, seit dem Frauen mitwirken, hat sich einiges verändert. Vor allen klanglich hat das hörbare Folgen. Wie weit das von den weiblichen Mitgliedern abhängt wage ich nicht zu sagen. Aber am Fagott und auch auf der Flöte, ja selbst am Konzertmeister Pult vermisse ich alles „wienerische“ für das dieses Orchester weltberühmt war. Hadamovsky beschreibt diesen Wiener Klangstil detailliert. Glauben Sie so etwas kann man lernen?

      1. … Hätte auch etwas kommentiert – eher in deine Richtung hin – wenn ich denn eben nicht festgestellt hätte, dass du mich als Followerin, auf Twitter blockiert hast. Nein, es lag kein Grund vor; vielmehr bin ich eher in deine Richtung orientiert. Mein drei Antwort-Tweets an dich sind Zustimmung. Vermutlich blockst du nach solchen Listen, die gerne von AfD-nahen Gestalten entsprechend beeinflusst werden. Das ist, so oder so, Social-Media-Inkompetenz und eher problematisch. Damit kann ich dann nichts anfangen. Meine Tweets und viele Likes an dich sind gelöscht und prinzipiell blockiere ich jeden und jede auf Twitter die mich blockiert, so gleicht sich das aus. und tschüß

  2. Pingback: Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt - Bachgau.Social

    1. Hallo Björn – wahrscheinlich in der VHS in Kooperation mit den Scientists for Future – ist noch in finaler Klörung, aber 90 Prozent sicher 🙂 Freu mich!

  3. Pingback: Katja Diehl - Autorin und Fachfrau für eine gerechte Mobilitätswende - Bachgau.Social

    1. Schön, dass so viele danach fragen! Ehrt mich sehr. Ich plane das auf jeden Fall, leider ist zurzeit kein Verlag interessiert. Auch fällt die Leipziger Buchmesse aus, auf der wollte ich mich mal umhören. „Zur Not“ organisiere ich das selbst

    1. Ich plane das auf jeden Fall, leider ist zurzeit kein Verlag interessiert. Auch fällt die Leipziger Buchmesse aus, auf der wollte ich mich mal umhören. „Zur Not“ organisiere ich das selbst 🙂

  4. Parents for Future Köln

    Oh. Du bist am 22.03. in Kölle? Mit Jan Böhmermann im Lastenrad? Da war doch noch eine Wette offen, oder?

    Wann und wo ist die Kölner Veranstaltung?

  5. Hallo Katja, bist Du irgendwann in der Gegend von Verden? Da war doch eine Veranstaltung mit der Heinrich-Böll-Stiftung in Dörverden angesetzt, wenn ich mich recht erinne, oder? Beste Grüße, Thomas

    1. da wird was stattfinden, aber wir sind noch in der Absprache. Ich habe grad die Übersicht aktualisiert. Schau gern auf die Startseite – ist oben angepinnt 🙂

    1. Hallo Stefan, ich habe das Handle geändert – du findest mich unter _Katja_Diehl_ – das alte handle wurde leider sofort geklaut :/

  6. Hallo Katja, gibt es ggf. mehr Details zur Lesung in Neu-Ulm, die du teilen kannst? Uhrzeit? Ort? Veranstalter? Herzlichen Dank.

  7. Pingback: Gedanken zur Autokorrektur #8. – Katja Diehl

  8. Hallo Katja, wir (Grüner Stadtverband Celle) würden Dich gerne nach Celle holen und eine Veranstaltung mit Dir und Swantje M. (MdB) machen. Hatte dazu gestern ein Gespräch mit ihr. Läuft das über den Fischerverlag oder direkt über Dich? Dein Buch hat mich so geflasht und vor Ort haben wir soviel Nachholbedarf, dass eine Veranstaltung mit Dir einfach klasse wäre.

  9. Annette Schmahl

    Hallo Katja,
    vor einigen Wochen hatte ich Dich angeschrieben für eine Lesung in Celle, Du hast mich an Frau Seydler verwiesen. Leider gestaltet sich die Kommunikation sehr zäh und gerade sehe ich, dass der Termin am 9.11., den Frau Seydler mir angeboten hat, nun in Jena stattfindet. Kein Vorwurf, eher ein HILFERUF. Wir haben in Celle einen so starken Nachhol- und Aufklärungsbedarf zum Thema gerechte Mobilität! Bei Deinem gestrigen Auftritt in Frankfurt war ein grüner Freund and VCD-Aktiver aus Celle dabei und hat mir bestätigt, dass es eine sehr gute Idee wäre, wenn Du mal nach Celle kommst. Er war begeistert. Wie kommen wir da weiter?
    Herzliche Grüße
    Annette Schmahl

  10. Hallo Frau Diehl,
    habe Sie gestern bei SWR 1 Leute gehört und würde Sie zu gerne einmal nach Crailsheim zu einer Lesung einladen. Sind Sie irgendwann in der Gegend?
    Bin jetzt erst einmal bei zum 28. Juli in Urlaub.

    Mit freundlichen Grüßen
    Gertrud Wesselmann
    Stadtbücherei Crailsheim

  11. Liebe Katja Diehl,
    ich war im Juni in Erlangen bei einer Lesung, dein Buch habe ich sofort angefangen zu lesen :-)) da radikalisiert frau sich schneller als gedacht
    Ich bin Teil einer AG Rad in Heroldsberg mit Grünen und Radverrückten, eigentlich wollten wir dich zu uns einladen, nachdem ich aber dein Programm gesehen habe, Hut ab, werden wir wohl im Oktober dann nach Nürnberg kommen.
    Freue mich schon
    Uschi Neumann aus Heroldsberg #arbeitsradlerin#urlaubsradlerin#freizeitradlerin#fahrradliebe#besterfreund#mybamboo

    1. Danke für das Feedback!
      Ich habe einen angepinnten Beitrag, der ganz oben auf der Startseite erscheint.
      Da findet sich auch ein Termin in Wuppertal 🙂

  12. Pingback: Zu Gast bei Future Moves OMR: „Ich würde gerne genauso sicher sein wie Menschen im Auto“ – Katja Diehl

  13. Hallo
    Mit Freude habe ich ihren Artikel in der EWS Zeitschrift gelesen.
    Sie schreiben von verschiedenen Arbeitszeiten, Schreibtisch arbeiten und zuhause arbeiten,
    Im Handwerk oder Industrie undenkbar.
    Auch der Staat darf sich noch umstellen da bei der Arbeitsagentur bei Arbeitslosigkeit bis zu 42km ein Weg Zumutbar sind.

    1. Danke für Ihre Hinweise! Natürlich bedürfen manche Jobs der Anwesenheit an bestimmten Orten, aber wenn schon 60 Prozent der Arbeitsplätze mobil abbildbar sind, dann sollten wir das auch umsetzen. Und ja: Komplette Zustimmung, dass Menschen ohne Führerschein nicht mehr ausgegrenzt werden sollten!

      1. Kenne viele Erzieher*innen die gerne auf Homeoffice wechseln würden. Sofort und für immer. DIe Arbeitsbelastung in den Kitas ist unmenschlich. Hoher Krankenstand. Wie stellen Sie sich das vor??

  14. Beim schnellen Überfliegen der Termine scheint mir, (ohne große Gewissheit)
    als gäbe es eine Mauer, die Deutschland teilt.

    Sollte das mal angegangen werden?

    1. entspricht leider den Tatsachen 🙁
      Ich hatte letztes Jahr zwar einige Termine von Leipzig bis Dresden, aber ja: Es fällt auf. Daher gern pushen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert