Mein Buch „Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt“ erschien am 9. Februar im S.Fischer Verlag, es ging direkt von 0 auf 5 bei den SPIEGEL-Bestsellern und schon am zweiten Tag wurde die zweite Auflage geplant, die dritte ist auch schon in den Buchhandlungen – wie schön!!
Kann ich einen Blick vorab meines Kaufes in das Buch machen?
Hier findest du ein pdf zum Blättern in den ersten Seiten von #Autokorrektur.
Wie kann ich ein Interview mit Katja anfragen?
Hier finden Sie die entsprechenden Ansprechpartner:innen im Fischer Verlag.
Wo kann ich Lesungen in meiner Region anfragen?
Ich habe mich mit Fischer auf einen Pauschalpreis von 500 Euro plus Reise- und Übernachtungskosten geeinigt. Das kann mal etwas drüber und mal etwas drunter liegen. Lassen Sie sich also nicht sofort abschrecken, sondern treten Sie mit uns in Kontakt! Der Preis soll aber eine Richtschnur sein, die hilft, für Sie einzuschätzen, dass meine Arbeit etwas wert sein sollte. Gern können wir auch zusammen kreativ werden, ob ein Teil des Honorars z. B. als von der Steuer absetzbare Spende einer mir am Herzen liegenden Organisation erfolgen kann! Oder eine bestimmte Anzahl Bücher abgenommen und verschenkt wird.
Lesereise
Februar:
8. Februar exklusive Vorablesung für Abonnent:innen bei steady.
9. Februar VHS Karlsruhe in Kooperation mit den Scientists for Future.
12. Februar im REWE Bargteheider Strasse 83-87, Hamburg.
18. Februar, Online-Veranstaltung beim ADFC Hannover, Anmeldung hier.
23. Februar ADFC Berlin, virtuell ab 19 Uhr
März:
9. März, Hanau (VCD auf der Hanauer Frauenwoche) – virtuell
15. März Volksbühne Halle an der Saale
21. März BUCHPREMIERE IN HAMBURG!
22.3. Köln RADKOMM Bürgerzentrum Ehrenfeld
24.3. Lesung im Theater am Steg in Baden, Frühjahrsbuchwoche (Beginn 19 Uhr)
26. März zwei Lesungen in Wien in der Oldtimer-Bim
April:
4. April Siegen BlueBox‘
10. April Olli inklusiv Lesung im Kent-Club Hamburg
19. April Bremen, Zentralbibliothek, 18:00 – 20:00, Eintritt frei
21. April Kiel, 19 Uhr, Räucherei Kiel (Preetzer Straße 35, 24143 Kiel). Anmeldung nicht notwendig.
25. April ADFC München, virtuelle Lesung, Facebook-Eintrag hier
Mai:
2. Mai Podiumsdiskussion anlässlich der Ausstellung „Grün Stadt Grau – Nachhaltige StadtLandschaften“
3. Mai Düsseldorf virtuell bei „Die Zukunftsmacher:innen„
4. Mai Greven
5. Mai Düren, KOMM Kulturzentrum, August-Klotz-Straße 21, Beginn 19 Uhr
6. Mai Hürth, Gelbe Villa
8. Mai Rede auf der Verkehrswende-Demo in Düsseldorf
10. Mai virtuelle Veranstaltung Grünes Regieren in Krisen – Klimapolitik in Österreich und Deutschland
11. Mai Stade Seminarturnhalle
13. Mai DIY-Kongress in Weimar
16. Mai „Tempolimits, autofreie Sonntage und ein Verbot von Inlandsflügen. Das sind drei der zehn Maßnahmen, die ein vom Bundestag zu beschließendes Sofortprogramm enthalten soll.“ Das wird in einer Petition gefordert, die der Petitionsausschuss unter Vorsitz von Martina Stamm-Fibich (SPD) in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, 16. Mai 2022, ab 12 Uhr berät.
17. Mai Lesung beim Volksbegehren „Berlin autofrei“ – Betahaus Berlin (ausverkauft)
18. Mai Panel auf der TÜV Mobility Conference i Café Moskau Berlin
18. Mai Smarte Region im Gespräch: Mobilität der Zukunft virtuell in Mayen-Koblenz
19. Mai Keynote auf der micromobility in Hannover
19. Mai Ahrensburg, Stadtbücherei
23. Mai Lesung in München, Salon Luitpold
24. Mai Osnabrück, Buchhandlung Wenner
25. Mai Essen Universität Duisburg-Essen
26. Mai Mahnwache Lützerath
28. Mai Stuttgart Katholikentag, 16.30–18.00 „Zukunftsfähig unterwegs in Stadt und Land“
29. Mai Wuppertal, Literaturspaziergänge_Flanieren|Flexen.22_Katja Diehl
30. Mai Schöpflin-Stiftung Lörrach
31. Mai Vortrag zur Sicherheit von marginalisierten Gruppen im ÖPNV beim AK Sicherheit im VRR
Juni:
3. Juni Hamburg im feministischen Co-Workingspace eeden
7. Juni Lesung in Dörverden
9. Juni Lübeck Keynote zum Festakt Emobilität in Lübeck
10. Juni re:publica
13. Juni in Leipzig Klimabuchmesse mit Volker Wissing, Raul Krauthausen und Benjamin Schwarz
14. Juni Lingen
15. Juni Buchholz in der Nordheide
16. Juni Lesung in Lützerath
18. Juni Internationales Städteforum in Kiel
19. Juni virtueller „Inclusive Mobility Advocacy“: Featured Guest Roundtable + Q & A
20. Juni Göppingen
21. Juni Ringvorlesung im Rahmen Global Challenges an der TU Darmstadt „Die Zukunft einer gendergerechten Mobilität zwischen Effizienz, Suffizienz und Konsistenz“ zusammen mit Weert Canzler
22. Juni Evangelisches Bildungswerk in Erlangen
23.6. Nürnberg
25./26. Juni Femfest in Würzburg
27. Juni Evangelisches Bildungswerk Schweinfurt zusammen mit dem VCD
28. Juni Augsburg
29. Juni Lesung im bayrischen Landtag München
30. Juni Lüneburg
Juli:
01. Juli zu Gast auf dem Roten Sofa beim NDR
2. Juli virtuelle Lesung in Bonn
3. Juli Wiesbaden, Superblock-Sonntag
5. Juli NAJU Workshop mit den Klima-Coaches
6. Juli Festakt ÖPNV-Strategie 2030 Baden-Württemberg in Stuttgart
12. Juli Botanischer Obstgarten Heilbronn
13. Juli zu Gast bei SWR 1 Leute
13. Juli Merlin Kulturzentrum, Stuttgart
14. Juli Neu-Ulm
17. Juli Denzlingen
18. Juli Ingolstadt
Sommerpause vom 19. Juli bis 19. August
keine Lesungen
August:
28. August Panel: „Letztes Auto aussteigen!“ Climate Culture Festival in der Alte Münze/Berlin Mitte
30. August SICT Summer School on Sustainable ICT in Grenoble
September
5. September Gütersloh
8. September Vortrag in Bozen auf den Sustainability Days
13. September Magdeburg
19. September Wuppertal
20. September Münster, Westfälisches Landesmuseum
22. September Deutscher Alpenverein, Freiburg
23. September Liechtenstein, 150 Jahre Bahnverkehr und 100 Jahre Linienbusverkehr
23. September Summit für Social Collaboration in Zürich
27. September Offenbach (mit Tarek Al Wazir)
29./30. September FTI-Beiratssitzung in Wien
Oktober
6. und 7. Oktober herCareer München
12. Oktober Keynote Salzburger Verkehrstage
26. Oktober Keynote auf dem NRW-Mobilitätsforum
31. Oktober Klimakneipe des Koala-Kollektivs in Frankfurt am Main.
November
1. November Darmstadt, Centralstation
3. November Abschlussrede des 20. Hessischer Mobilitätskongresses
So Sie die Frau sind, welche sich über die Wiener Philharmoniker geäußert hat so wissen Sie von mir: Die Wr.Ph. sind ein Verein. Sie waren über hundert Jahre ein reines Männerorchester. Und hätten es bleiben sollen. Denn wenn auch die Technik und die Fertigkeiten der Instrumentalisten sich verändert haben, seit dem Frauen mitwirken, hat sich einiges verändert. Vor allen klanglich hat das hörbare Folgen. Wie weit das von den weiblichen Mitgliedern abhängt wage ich nicht zu sagen. Aber am Fagott und auch auf der Flöte, ja selbst am Konzertmeister Pult vermisse ich alles „wienerische“ für das dieses Orchester weltberühmt war. Hadamovsky beschreibt diesen Wiener Klangstil detailliert. Glauben Sie so etwas kann man lernen?
Unnötiger Kommentar
Pingback: Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt - Bachgau.Social
Hallo Katja, komme gerne am 09. Februar nach Karlsruhe – finde aber keinerlei Infos zu wann und wie genau? Weisst du mehr?
Hallo Björn – wahrscheinlich in der VHS in Kooperation mit den Scientists for Future – ist noch in finaler Klörung, aber 90 Prozent sicher 🙂 Freu mich!
Pingback: Katja Diehl - Autorin und Fachfrau für eine gerechte Mobilitätswende - Bachgau.Social
Hallo, ist auch eine Hörbuch-Version von Auto Korrektur geplant?
Schön, dass so viele danach fragen! Ehrt mich sehr. Ich plane das auf jeden Fall, leider ist zurzeit kein Verlag interessiert. Auch fällt die Leipziger Buchmesse aus, auf der wollte ich mich mal umhören. „Zur Not“ organisiere ich das selbst
Hallo, ist auch eine Hörbuch-Version von Autokorrektur geplant?
Ich plane das auf jeden Fall, leider ist zurzeit kein Verlag interessiert. Auch fällt die Leipziger Buchmesse aus, auf der wollte ich mich mal umhören. „Zur Not“ organisiere ich das selbst 🙂
Oh. Du bist am 22.03. in Kölle? Mit Jan Böhmermann im Lastenrad? Da war doch noch eine Wette offen, oder?
Wann und wo ist die Kölner Veranstaltung?
Auf der Radkomm. 🙂
Hallo Katja,
weißt du schon wo du in Nürnberg auftrittst?
LG
Ahoi – der Ort steht leider noch nicht fest 🙂 Termin schonmal blocken!
Hallo Katja, bist Du irgendwann in der Gegend von Verden? Da war doch eine Veranstaltung mit der Heinrich-Böll-Stiftung in Dörverden angesetzt, wenn ich mich recht erinne, oder? Beste Grüße, Thomas
da wird was stattfinden, aber wir sind noch in der Absprache. Ich habe grad die Übersicht aktualisiert. Schau gern auf die Startseite – ist oben angepinnt 🙂