- Mein Buch „Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt“ wurde auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet.
- Ich wurde kurz danach gleich doppelt mit dem Deutschen Mobilitätspreis des Digitalisierungs- und Verkehrsministeriums, Kategorie „Menschen“ und Publikumspreis, ausgezeichnet.
- Autokorrektur war im Finale für den Umweltmedienpreis der Deutschen Umwelthilfe. Kategorie Zuschauer:innenpreis.
Hier findest du ein pdf zum Blättern in den ersten Seiten von #Autokorrektur.
Wie kann ich Katja als Speakerin/Moderatorin anfragen?
Ich arbeite hier mit dem London Speakerbureau zusammen. redner@londonspeakerbureau.de
Wie kann ich ein Interview mit Katja anfragen?
Hier finden Sie die entsprechenden Ansprechpartner:innen im Fischer Verlag.
Wo kann ich Lesungen in meiner Region anfragen?
Disclaimer: Im Moment arbeite ich am zweiten Buch „Mobilität für eine liebenswerte Welt – Wege aus der AUTOkratie„. Dieses wird im Februar 2024 erscheinen.
Anders als beim ersten Buch wird es genau vier Lesewochen geben. Die genaue Ausgestaltung geben wir rechtzeitig bekannt.
Anfragen können gerne an backoffice@katja-diehl.de gerichtet werden.
Eine Lesung zu „Autokorrektur“ in diesem Jahr ist daher unwahrscheinlich.
Lesungen und Vorträge 2023:
August:
04. August: Sprout Zukunftsfestival, Mengerskirchen
28. August: Lesung in Aachen
29. August: Lesung in Trier-Saarburg
30.August: Lesung in Hagen
September:
02. September: Verkehrswendecamp Berlin
02. September: Lange Nacht des Klimas Berlin
04. – 06. September: Zukunft Nahverkehr Berlin
07. September: Vortrag beim Carlsen Verlag Hamburg
08. September: Podiumsdiskussion Protect the Planet München
14. September: Vortrag und Panel Impact Festival Frankfurt/Offenbach
15. September: globaler Klimastreik!
15. September: Lesung in Aschaffenburg
18. September: Keynote Schwäbisch Gmünd
19. September: Klimakonferenz DER SPIEGEL und BCG, Podiumsdikussion
19. September: Verkehrswende-Duell Andres Keßler//Katja Diehl Verkehrsmuseum Dresden
21. September: Lesung in Hamm
22. September: Keynote Stade
25. September: Keynote AktiKo Hamburg kann MEHR
26. September: Workshop hvv Wetter.Wasser.Waterkant
26. September: Lesung hvv Wetter.Wasser.Waterkant
28. + 29. September: FTI Beirat Wien
Vergangene Lesungen und Vorträge 2023:
Januar:
11. Januar: virtueller Vortrag bei der GASAG
14. Januar Demo Lützerath
16. Januar: Webinar bei den Energiewerken Schönau
17. Januar: Neujahrsempfang Cargobike.jetzt – virtuelles Grußwort als Beirätin
18. Januar: Workshop beim Mobilnetzwerk Hannover im Rahmen meiner Tätigkeit als Patin
23. Januar: Keynote auf der Eröffnungstagung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Schleswig-Holstein
23. Januar: virtueller Vortrag im Hessischen Landtag
23. Januar: Fachbeiratssitzung Bundesverband Elektromobilität
24. Januar: Utopien im Reallabor: Leben ohne Auto? Gespräch im Ilija Trojanow im Körber-Haus Hamburg, Beginn 19 Uhr
26. Januar: Aufnahme meiner Parts für das Hörbuch #Autokorrektur (YAY!)
30. Januar: Kurzworkshop zum Autobahnneubauwahn der Bundesregierung bei Fridays for future Deutschland
Februar:
5. Februar: Auto oder Bahn, Tempo oder Limit – Steckt die Verkehrswende im Stau? Live bei Anne Will
6. Februar: Auf dem Highway zur Klimahölle? Mit Linda Kastrup, Kathrin Henneberger, Nyke Slawik und Michael Bloss.
7. Februar: Livepodcast mit Peter Breitenbach – 2045 – by Design or Disaster
10. Februar: Input auf der Fridays For Future Veranstaltung zu den Zielen der Kommunalwahl, Lübeck
14. Februar: virtueller Vortrag beim Demo Day von DB systel
15. Februar: virtuell zu Gast beim Blinden- und Sehbehindertenverband Wien
20. Februar: Stadtteikonferenz in Jenfeld, 18.30 Uhr Jenfeld-Haus, Charlottenburger Str. 1, 22045 Hamburg
22. Februar: Mobilitätswende aktiv gestalten – was darf, kann und soll Wissenschaft tun? Mobility Talk im WZB
März:
3. März: Rede auf dem Klimastreik in München
6. März: Ahlen, Lesung
7. März: Lesung in der Haldern Pop Bar
9. März: Frühlingsempfang BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Gemeinderatsfraktion Stuttgart
10. März: Freiburg, Lesung
13. März: Mobilitätswende aktiv gestalten – was darf, kann und soll Wissenschaft tun? Mobility Talk im WZB
14. März: Hamburg, Lesung im Kolorado
20. März, Oberasbach, Lesung
21. März: Herzogenaurach, Lesung
22. März: Weißenburg, Lesung
23. März: Schwabach, Lesung
27./28. März: Berlin, Moderation Panel zum Autonomen Fahren (VDV-Veranstaltung)
29. März: Vortrag und Diskussion „Verkehrswendestadt Wolfsburg“, Haus der Jugend
30./31. März Sitzung FTI-Beirat Minsterium Leonore Gewessler, Wien
April:
4. April: „Funken zünden“ im Literaturhaus Hamburg. Austausch mit Berufsschüler:innen.
4. April: Podiumsdiskussion bei den Grünen Nord Hamburg
11. April: Live-Podcast-Aufzeichnung Twitch WildMics
12. April: Drehtag für die regionale Verkehrswende in Hannover (ich bin Patin der Region Hannover)
16. April: Lesung in Illertissen anlässlich der Klimawoche.
17. April: Streitbar vorangehen, viel bewegen – Tutzinger Transformationstagung.
18. April: Bike, Bahn, Beamen: Wie gestalten wir die zukünftige Mobilität? Deutsches Museum Nürnberg und Stream.
19. April: Lesung im Reinbeker Schloss.
21. April: Lesung im betahaus Hamburg, organisiert von weciety.
22. April: Die Stadt ohne Autos. Podiumsdiskussion auf dem taz.lab Berlin.
24. April: Lesung in Haselünne.
25. April: Lesung in Paderborn.
26. April: Alle inklusive?! Barrierefrei und nachhaltig mobil. Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart .
26. April: Keynote „Gebt den Deutschen autofrei!“ Fahrradland Niedersachsen/Bremen in Emden
27. April: Lesung in Lüchow-Dannenberg.
Mai:
2. Mai: Moderation am WZB Berlin „Mobilitätswende und Privilegien: Relevanz von marginalisierten Mobilitätsmustern für die Mobilitätswende“
3. Mai: PANDA Meet-Up presented by Deutsche Bahn, Frankfurt
4. Mai: Cargobike Jetzt Beirat in Berlin
6. Mai: Talk auf der VELO Berlin
7. Mai: Klimawende-Camp in Wolfsburg, Lesung
9. Mai: Podiumsdiskussion Students for Future, Leipzig
10. – 12. Mai: u. a. Strong leadership for action, Panel at Velocity Leipzig
22. Mai: Beirat Mobilitätsdaten bei Verkehrsminister Winfried Herrmann
23. Mai: copetri, Eröffnungspanel und Impuls mit Dr. Eckart von Hirrschausen sowie Keynote am Nachmittag
Juni:
24. Mai bis 18. Juni: Erster „Schreibblock“ für mein zweites Buch >Mobilität für eine liebenswerte Welt<
16. Juni: Paneldiskussion (virtuell) „Klimagerechtigkeit jetzt! Für eine feministische Klimapolitik.“ – Deutscher Frauenrat
25. Juni: Interview bei „Die Sonntagsfahrer“ im rbb
26. Juni: Lesung in Crailsheim
27. Juni: Lesung in Würzburg
28. Juni: Lesung in Hammelburg
Juli:
01. + 02. Juli: EWS Stromseminar 2023
13. – 16. Juli: Millerntor-Gallery
24. Juli: Webinar bei Attac
So Sie die Frau sind, welche sich über die Wiener Philharmoniker geäußert hat so wissen Sie von mir: Die Wr.Ph. sind ein Verein. Sie waren über hundert Jahre ein reines Männerorchester. Und hätten es bleiben sollen. Denn wenn auch die Technik und die Fertigkeiten der Instrumentalisten sich verändert haben, seit dem Frauen mitwirken, hat sich einiges verändert. Vor allen klanglich hat das hörbare Folgen. Wie weit das von den weiblichen Mitgliedern abhängt wage ich nicht zu sagen. Aber am Fagott und auch auf der Flöte, ja selbst am Konzertmeister Pult vermisse ich alles „wienerische“ für das dieses Orchester weltberühmt war. Hadamovsky beschreibt diesen Wiener Klangstil detailliert. Glauben Sie so etwas kann man lernen?
Unnötiger Kommentar
… Hätte auch etwas kommentiert – eher in deine Richtung hin – wenn ich denn eben nicht festgestellt hätte, dass du mich als Followerin, auf Twitter blockiert hast. Nein, es lag kein Grund vor; vielmehr bin ich eher in deine Richtung orientiert. Mein drei Antwort-Tweets an dich sind Zustimmung. Vermutlich blockst du nach solchen Listen, die gerne von AfD-nahen Gestalten entsprechend beeinflusst werden. Das ist, so oder so, Social-Media-Inkompetenz und eher problematisch. Damit kann ich dann nichts anfangen. Meine Tweets und viele Likes an dich sind gelöscht und prinzipiell blockiere ich jeden und jede auf Twitter die mich blockiert, so gleicht sich das aus. und tschüß
Interessant, dass dir diese Info so wichtig ist, dass du sie als Kommentar in meinen Blog schreibst.
Pingback: Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt - Bachgau.Social
Hallo Katja, komme gerne am 09. Februar nach Karlsruhe – finde aber keinerlei Infos zu wann und wie genau? Weisst du mehr?
Hallo Björn – wahrscheinlich in der VHS in Kooperation mit den Scientists for Future – ist noch in finaler Klörung, aber 90 Prozent sicher 🙂 Freu mich!
Pingback: Katja Diehl - Autorin und Fachfrau für eine gerechte Mobilitätswende - Bachgau.Social
Hallo, ist auch eine Hörbuch-Version von Auto Korrektur geplant?
Schön, dass so viele danach fragen! Ehrt mich sehr. Ich plane das auf jeden Fall, leider ist zurzeit kein Verlag interessiert. Auch fällt die Leipziger Buchmesse aus, auf der wollte ich mich mal umhören. „Zur Not“ organisiere ich das selbst
Hallo, ist auch eine Hörbuch-Version von Autokorrektur geplant?
Ich plane das auf jeden Fall, leider ist zurzeit kein Verlag interessiert. Auch fällt die Leipziger Buchmesse aus, auf der wollte ich mich mal umhören. „Zur Not“ organisiere ich das selbst 🙂
Oh. Du bist am 22.03. in Kölle? Mit Jan Böhmermann im Lastenrad? Da war doch noch eine Wette offen, oder?
Wann und wo ist die Kölner Veranstaltung?
Auf der Radkomm. 🙂
Hallo Katja,
weißt du schon wo du in Nürnberg auftrittst?
LG
Ahoi – der Ort steht leider noch nicht fest 🙂 Termin schonmal blocken!
Hallo Katja, bist Du irgendwann in der Gegend von Verden? Da war doch eine Veranstaltung mit der Heinrich-Böll-Stiftung in Dörverden angesetzt, wenn ich mich recht erinne, oder? Beste Grüße, Thomas
da wird was stattfinden, aber wir sind noch in der Absprache. Ich habe grad die Übersicht aktualisiert. Schau gern auf die Startseite – ist oben angepinnt 🙂
Kann es sein, dass der Twitteraccount gebacken wurde…? Gibt es einen neuen?
Hallo Stefan, ich habe das Handle geändert – du findest mich unter _Katja_Diehl_ – das alte handle wurde leider sofort geklaut :/
Hallo Katja, gibt es ggf. mehr Details zur Lesung in Neu-Ulm, die du teilen kannst? Uhrzeit? Ort? Veranstalter? Herzlichen Dank.
Hallo Matze, die Grünen vor Ort organisieren das. https://gruene-neu-ulm.de/kreisverband/ Julia Probst ist Ansprechpartnerin. Vielleicht dort mal fragen? Ich weiß noch keinen Ort. 🙂
Pingback: Gedanken zur Autokorrektur #8. – Katja Diehl
Hallo Katja, wir (Grüner Stadtverband Celle) würden Dich gerne nach Celle holen und eine Veranstaltung mit Dir und Swantje M. (MdB) machen. Hatte dazu gestern ein Gespräch mit ihr. Läuft das über den Fischerverlag oder direkt über Dich? Dein Buch hat mich so geflasht und vor Ort haben wir soviel Nachholbedarf, dass eine Veranstaltung mit Dir einfach klasse wäre.
Hallo Katja,
vor einigen Wochen hatte ich Dich angeschrieben für eine Lesung in Celle, Du hast mich an Frau Seydler verwiesen. Leider gestaltet sich die Kommunikation sehr zäh und gerade sehe ich, dass der Termin am 9.11., den Frau Seydler mir angeboten hat, nun in Jena stattfindet. Kein Vorwurf, eher ein HILFERUF. Wir haben in Celle einen so starken Nachhol- und Aufklärungsbedarf zum Thema gerechte Mobilität! Bei Deinem gestrigen Auftritt in Frankfurt war ein grüner Freund and VCD-Aktiver aus Celle dabei und hat mir bestätigt, dass es eine sehr gute Idee wäre, wenn Du mal nach Celle kommst. Er war begeistert. Wie kommen wir da weiter?
Herzliche Grüße
Annette Schmahl
Schreib mir gern noch einmal eine Mail! Das tut mir sehr leid.
Hallo Frau Diehl,
habe Sie gestern bei SWR 1 Leute gehört und würde Sie zu gerne einmal nach Crailsheim zu einer Lesung einladen. Sind Sie irgendwann in der Gegend?
Bin jetzt erst einmal bei zum 28. Juli in Urlaub.
Mit freundlichen Grüßen
Gertrud Wesselmann
Stadtbücherei Crailsheim
Liebe Katja Diehl,
ich war im Juni in Erlangen bei einer Lesung, dein Buch habe ich sofort angefangen zu lesen :-)) da radikalisiert frau sich schneller als gedacht
Ich bin Teil einer AG Rad in Heroldsberg mit Grünen und Radverrückten, eigentlich wollten wir dich zu uns einladen, nachdem ich aber dein Programm gesehen habe, Hut ab, werden wir wohl im Oktober dann nach Nürnberg kommen.
Freue mich schon
Uschi Neumann aus Heroldsberg #arbeitsradlerin#urlaubsradlerin#freizeitradlerin#fahrradliebe#besterfreund#mybamboo
das sind ja großartige Neuigkeiten! Ich radikalisiere! <3 das freut mich. dann sehen wir uns in Nürnberg.
Wir bewundern deine Arbeit! Planen Sie eine Geschäftsreise nach Düsseldorf?
Danke für das Feedback!
Ich habe einen angepinnten Beitrag, der ganz oben auf der Startseite erscheint.
Da findet sich auch ein Termin in Wuppertal 🙂
Pingback: Zu Gast bei Future Moves OMR: „Ich würde gerne genauso sicher sein wie Menschen im Auto“ – Katja Diehl
Hallo
Mit Freude habe ich ihren Artikel in der EWS Zeitschrift gelesen.
Sie schreiben von verschiedenen Arbeitszeiten, Schreibtisch arbeiten und zuhause arbeiten,
Im Handwerk oder Industrie undenkbar.
Auch der Staat darf sich noch umstellen da bei der Arbeitsagentur bei Arbeitslosigkeit bis zu 42km ein Weg Zumutbar sind.
Danke für Ihre Hinweise! Natürlich bedürfen manche Jobs der Anwesenheit an bestimmten Orten, aber wenn schon 60 Prozent der Arbeitsplätze mobil abbildbar sind, dann sollten wir das auch umsetzen. Und ja: Komplette Zustimmung, dass Menschen ohne Führerschein nicht mehr ausgegrenzt werden sollten!
Kenne viele Erzieher*innen die gerne auf Homeoffice wechseln würden. Sofort und für immer. DIe Arbeitsbelastung in den Kitas ist unmenschlich. Hoher Krankenstand. Wie stellen Sie sich das vor??
Beim schnellen Überfliegen der Termine scheint mir, (ohne große Gewissheit)
als gäbe es eine Mauer, die Deutschland teilt.
Sollte das mal angegangen werden?
entspricht leider den Tatsachen 🙁
Ich hatte letztes Jahr zwar einige Termine von Leipzig bis Dresden, aber ja: Es fällt auf. Daher gern pushen!
Was sagt denn Katja Thiel oder #autokorrektur zum beschleunigten Ausbau von 144 Autobahnstrecken, aktuell in den Nachrichten, beispielsweise https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/koalitionsausschuss-ergebnisse-ampel-100.html
Verkehr heraus aus der Stadt auf die Autobahnen? Alles Ok?
siehe aktueller Beitrag in meinem Blog.
Hallo Katja, es taucht oft die Frage auf: Wieso verstehen nicht alle Menschen, wie dringend wir – alternativlos – eine Verkehrswende brauchen. Meiner Meinung nach ist das zum großen Teil ein psychologisches Problem. Was hältst du von der Idee, einen Psychologen zu diesem Thema zu befragen? Es müsste meiner Meinung nach keiner sein, der auf Mobilität spezialisiert ist. Lieber Grüße!
Lieber Martin – genau deswegen schreibe ich ein zweites Buch und werde mich auch genau diesem Blickwinkel widmen 🙂
Pingback: Meine Termine für die kommenden 6 Wochen